22. März 2024

ESCO für die Kultur- und Kreativwirtschaft optimieren

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Creative FLIP-Projekts werden Strategien zur verbesserten Darstellung von kulturellen und kreativen Berufen und Skills in ESCO vorgestellt.

ESCO (Europäische Skills, Kompetenzen und Berufe) – eine Taxonomie, die ent­wickelt wurde, um die Arbeitskräfte-Mobilität in Europa zu unter­stüt­zen – könnte auch für die hoch mobilen Beschäftigten der Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) von Nutzen zu sein. Allerdings werden derzeit Inhalte, die für die KuK relevant sind, in dieser Taxonomie nur wenig zufrie­den­stel­lend dar­ge­stellt. So fehlt etwa ein syste­ma­ti­scher Zugang, der für kul­tu­rel­le und kreative Berufe und Skills optimiert ist. Da dieser KuK-spe­zi­fi­sche Zugang auch in Europäischen Services fehlt, die mittels ESCO struk­tu­riert sind, ist die Bedeutung der KuK für den Arbeitsmarkt wenig sichtbar, etwa auf Plattformen, die über Arbeitsmarktnachfrage infor­mie­ren (z.B. Cedefops Skills OVATE) oder die zwischen Bewerber*innen und Jobs ver­mit­teln wollen (z.B. EURES Job-Portal, Europass). Creative FLIP hat Vorschläge ent­wickelt, wie die KuK in ESCO selbst sowie in den mittels ESCO struk­tu­rier­ten Services besser zugäng­lich und sichtbar gemacht werden könnte.

Details sind dem Bericht Improving ESCO as a Reference System for the CCSI (Autor*innen: Claudia Plaimauer, 3s & Chris van Goethem, Royal Institute for Theatre, Cinema & Sound) zu entnehmen.

image by Image by Creative_hat on Freepik


Ansprechperson: Claudia Plaimauer

Client: Europäische Kommission (DG EAC)

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News