All news


Winter 2024/25

17. Feb 2025

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wert­vol­len Input von Expert*innen.

12. Feb 2025

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän 2025

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich ver­öf­fent­lich­ter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die ver­glei­chen­de Analyse natio­na­ler Weiterbildungsstrategien und beleuch­tet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez 2024

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nach­hal­ti­ge Entwicklung und Exzellenz in der beruf­li­chen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF orga­ni­sier­ten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

5. Dez 2024

Weiterbildungsmarkt und digitale Kompetenzen in Österreich

Eine von 3s erstellte Studie gibt einen Überblick zu Anbietern und Bildungsangeboten im Bereich digitale Kompetenzen und den Möglichkeiten und Grenzen von deren Zuordnung zu Kompetenzrahmen.

3. Dez 2024

Weiterbildungsförderung mit dem Salzburger Bildungsscheck

3s führte 2024 eine Evaluierung des Salzburger Förderinstruments durch. Der Endbericht zur Studie wurde gerade veröffentlicht.


Herbst 2024

29. Nov 2024

Skills Mag 2040

In einem inno­va­ti­ven Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fik­tio­na­ler Erzählungen, regt zur Debatte an.

19. Nov 2024

Die beruf­li­che Bildung vor­an­brin­gen: Exzellenz und Inklusion im Fokus

Cedefop lud vor kurzem zu zwei Veranstaltungen zur Zukunft der Berufsbildung in Europa und der Vorbereitung der euro­päi­schen Berufsbildungssysteme auf künftige Herausforderungen.

10. Okt 2024

Lettland als Gastgeber der dritten EQAVET Peer Review

Unter dem Titel „Good gover­nan­ce and quality culture at VET insti­tu­ti­ons in Latvia“ kamen Expert*innen in Riga zusammen, um über Governance, Qualitätskultur und Veränderungsmanagement im let­ti­schen Berufsbildungssystem zu diskutieren.

19. Sep 2024

Inklusion und Vielfalt für alle in Erasmus+

Ein eben erschie­ne­ner Bericht des SALTO-Ressourcenzentrums ana­ly­siert Inklusion und Vielfalt in Erasmus+ aus Sicht der Teilnehmer*innen.

18. Sep 2024

GreenComp in der Praxis — ein Rahmen für Nachhaltigkeit

Die Europäische Kommission hat eine neue Publikation über die Einführung und Umsetzung des GreenComp-Rahmens in ver­schie­de­nen Bildungsbereichen veröffentlicht.

17. Sep 2024

Wo Geld allein nicht hilft – Neue Ansätze zur betrieb­li­chen Weiterbildungsförderung für KMU

Cedefop publi­ziert Studie zu Ansätzen, das Lernen in KMU zu fördern und damit auch zu größeren Aktivitäten in der betrieb­li­chen Weiterbildung bei­zu­tra­gen. Welche Instrumente kommen in Ländern der EU zum Einsatz, um die Kompetenzentwicklung in diesen Betrieben zu fördern?

1. Sep 2024

KRIVET ver­voll­stän­digt das Skills2Capabilities-Konsortium

Das korea­ni­sche Berufsbildungsforschungsinstitut KRIVET ist offiziell dem Skills2Capabilities Projekt als asso­zi­ier­ter Partner beigetreten.


Sommer 2024

31. Jul 2024

Beschäftigungsfähigkeit mit Microcredentials verbessern

Die Europäische Kommission (Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration) lud kürzlich zu einer erfolg­rei­chen Peer Learning Activity (PLA) zu Microcredentials als Mittel zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit. Der Bericht zum Event liegt jetzt vor.

22. Jul 2024

Einbindung von Lernergebnissen in die Ausbildung von Lehrenden der Berufsbildung

Eine neue Cedefop-Publikation prä­sen­tiert eine Studie über die Auswirkungen der Lernergebnisorientierung auf die päd­ago­gi­sche Theorie und Praxis in zehn EU-Ländern.

8. Jul 2024

EQAVET Peer-Review in Deutschland

Am 25. und 26. Juni fand im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn das zweite nationale EQAVET Peer-Review Meeting statt. Thema: Qualitätssicherung der Qualifikation von Ausbildner*innen in Deutschland.