Frühling 2024
12. März 2024
Wege zu null Langzeitarbeitslosigkeit
Ein von der ESF+-Community of Practice für Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen organisiertes Webinar stellt die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie über Arbeitsplatzgarantien zur Diskussion.
12. März 2024
Rekordteilnahme an beruflicher Weiterbildung in Wien
Eine steigende Zahl von Wiener*innen nutzten 2023 die Beratungs- und Förderangebote des waff. Dieser lud mi Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke zur Pressekonferenz. Günter Hefler war als Experte mit dabei.
1. März 2024
Workshop: Zukunftsszenarien zur beruflichen Weiterbildung im Jahr 2040
Mit der Design Fiction Methode entwickeln wir im Erasmus+-Projekt „In-CVET 2040“ Zukunftsszenarien für die berufliche Weiterbildung und laden zu einem transnationalen Stakeholder Workshop.
Winter 2023/24
14. Feb 2024
Qualitätsunterschiede bei Praktika in der Kritik
Der Europäische Rechnungshof bemängelt die unterschiedlichen Bedingungen von Praktikant*innen und bezieht sich dabei auch auf die Evaluierung der entsprechenden Ratsempfehlung.
2. Feb 2024
She Chef – We Chef?
Im Rahmen unseres Digifonds-Projekts zu Film in der Berufsbildung fand am 1. Februar eine Filmvorführung für Schüler*innen aus den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus im Stadtkino Wien statt.
30. Jän 2024
3s trauert um Gerald Heidegger
3s war Gerald Heidegger, Professor für Berufspädagogik am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg, in langjähriger Zusammenarbeit verbunden.
9. Jän 2024
Auszeichnung für das Projekt #GetInvolved
Unser 2023 abgeschlossenes Erasmus+-Projekt zur Förderung von Demokratie und bürgerschaftlichem Engagement in der Berufsbildung wurde als Good Practice ausgezeichnet.
21. Dez 2023
Lunch Lectures zur Berufsbildung für Erwachsene und Fachkräftesicherung
Im Rahmen der Lunch Lectures des Erasmus+ VET Team Austria fanden im Dezember zahlreiche spannende Webinare statt. 3s war mit zwei Vorträgen vertreten.
19. Dez 2023
Validierung von non-formalem und informellem Lernen an Hochschulen
Am 12. Dezember fand an der Universität für Weiterbildung Krems das 2. Symposium zum Thema „Orientierung in einem komplexen Feld“ statt. Karin Luomi-Messerer hielt einen Vortrag.
13. Dez 2023
Green Skills und Future Skills in Online-Stellenanzeigen
Die Bertelsmann Stiftung und das Bundesinstitut für Berufsbildung luden Anfang Dezember zum OJA Forum nach Berlin. Stefan Humpl beteiligte sich mit einem Vortrag.
Herbst 2023
28. Nov 2023
3s trauert um Ronald Sultana
Ronald Sultana, Professor für Bildungssoziologie an der Universität Malta und führende Experte für die international vergleichende Forschung zu Career Guidance für Jugendliche und Erwachsene ist völlig unerwartet am 23. November 2023 verstorben.
22. Nov 2023
Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zum Thema Vocational Excellence
Vom 9. bis 10. November fand in Turin die Abschlusskonferenz des ETF-Projekts zur “Internationalen Dimension von Centres of Vocational Excellence” statt.
13. Nov 2023
DARYA: Dialog und Einsatz zur Stärkung von Jugendlichen in Zentralasien
Internationaler Expert*innen trafen sich in Taschkent, Usbekistan, zu einem Peer-Learning-Workshop zum Thema „Monitoring of skills demand for relevant qualifications”.
6. Nov 2023
Resultate des TRANSVAL-EU Projekts und Ausblick auf Communityaktivitäten
Das Policy-Experiment-Projekt TRANSVAL-EU ist erfolgreich zu Ende gegangen. Alle Berichte stehen zum Download zur Verfügung und die Community of Practice für Validierungs- und Beratungsfachleute wurde gestärkt.
24. Okt 2023
Ergebnisse aus dem Projekt “Internationale Dimension von Zentren für berufliche Spitzenleistungen”
Auf der Abschlusskonferenz werden die Ergebnisse des von der EU geförderten Projekts zu Centres of Vocational Excellence diskutiert und ein Webinar bietet Einblicke für eine breitere Öffentlichkeit.
13. Sep 2023
Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung
Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.