Frühling 2023
27. März 2023
EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Spanien
Im März 2023 trafen sich die EXPECT-Projektpartner*innen zu einer weiteren Peer-Learning-Activity (PLA) in Bilbao.
24. März 2023
Stakeholderkonferenz zu transversalen Kompetenzen
Melden Sie sich jetzt für die TRANSVAL-EU Konferenz von 24. bis 25. Mai in Stockholm an. Politische Entscheidungsträger*innen, Expert*innen und Fachleute aus den Bereichen Validierung und Guidance sind eingeladen, über neue Ansätze zu diskutieren.
21. März 2023
Fachkräftediskurs im Zeichen von Krise und Wandel
Die Europäische Kommission hat einen Bericht zu Fachkräftemangel und Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt während der Pandemie und im Kontext von Digitalisierung und Grünem Wandel veröffentlicht.
20. März 2023
Globale Perspektiven auf innovative Lehrausbildung
Die ILO-Publikation untersucht, wie innovative Lehrlingsausbildungen Menschen auf lebenslanges Lernen vorbereiten, um mit den Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt Schritt zu halten.
16. März 2023
Forschungskonferenz zu transversalen Kompetenzen
Melden Sie sich jetzt zur Konferenz des TRANSVAL-EU Projekts in Paris (18.–19. April 2023) an und verfolgen Sie die Diskussion, wie transversale Kompetenzen in Beratungs- und Validierungsprozessen für erwachsene Lernende berücksichtigt werden können.
6. März 2023
Arbeitskräftemangel und Skill Mismatch – was tun?
3s lädt zu einer Keynote von Ken Mayhew (Oxford) und einer internationalen Expert*innendiskussion, um neue Strategien zur Bekämpfung von zunehmendem Arbeitskräftemangel und Formen der Unter- und Überqualifikation zur untersuchen.
5. März 2023
Fortschritte bei der gegenseitigen Anerkennung von Abschlüssen und Lernphasen im Ausland
Eine Studie für die Europäischen Kommission zu Fortschritten und Herausforderungen zur automatischen gegenseitigen Anerkennung von Abschlüssen in der EU und Lernphasen im Ausland wurde kürzlich veröffentlicht.
3. März 2023
Zukunftsfähige Bildungssysteme
Ein kürzlich veröffentlichter UNIDO IAP-Artikel von Jörg Markowitsch und Günter Hefler gibt Einblicke in die vielfältige europäische Bildungslandschaft und zieht Schlussfolgerungen für die Zukunft — wie sollten zukunftsfähige Bildungssysteme aussehen?
Winter 2022/23
30. Jän 2023
EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Österreich
Die Teilnehmer*innen des Erasmus+ Projekts EXPECT – Exchanges of Practices in Education for Climate Targets trafen sich dieses Mal in Wien, um das Thema nachhaltige Berufsbildung in Österreich zu beleuchten.
25. Jän 2023
Die Qualität von Praktika in Europa erhöhen
Studie der Europäischen Kommission zur Bewertung der Ratsempfehlung zum Qualitätsrahmen für Praktika erschienen.
19. Dez 2022
Band 3 zur Zukunft der Berufsbildung in Europa erschienen
Ein weiterer Ergebnisband unseres dreijährigen Cedefop-Projekts zur Zukunft der Berufsbildung ist nun zugänglich. Diesmal mit dem Schwerpunkt auf Beurteilungsverfahren in der beruflichen Erstausbildung.
16. Dez 2022
Mangelware Green Skills?
Unter diesem Titel lud das Erasmus+ VET-Teams Austria kürzlich zu einer Online-Tagung zu den Herausforderungen durch den Grünen Wandel für Bildung und Arbeitsmarkt.
16. Dez 2022
Betriebliche Weiterbildung in KKMU
Günter Hefler stellte auf dem Cedefop Brussels Seminar am 15. Dezember 2022 Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts vor. Die zentrale Frage war, welche Policy Instrumente KKMU dabei unterstützen können, ihr Weiterbildungsangebot zu erhöhen.
7. Dez 2022
Zukunft der Berufsbildung – Herausforderungen und Entscheidungen
Die europäischen Berufsbildungssysteme sehen sich vielen Herausforderungen gegenüber. Die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts dazu wurden kürzlich auf einer Online-Konferenz diskutiert.
Herbst 2022
17. Nov 2022
Ein europäischer Ansatz für Microcredentials
Am 8. und 9. Oktober veranstaltete das EQAVET Network eine Peer Learning Activity zum Thema Qualitätssicherung von Microcredentials in der Berufsbildung.
9. Nov 2022
EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Italien
Dieses Mal trafen sich die Projektteilnehmer*innen südlich von Rom in der Stadt Frosinone in der Berufsschule Alessandro Volta .