20. März 2023

Globale Perspektiven auf inno­va­ti­ve Lehrausbildung

Die ILO-Publikation untersucht, wie innovative Lehrlingsausbildungen Menschen auf lebenslanges Lernen vorbereiten, um mit den Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt Schritt zu halten.

Neue Technologien, demo­gra­fi­sche Veränderungen, der Klimawandel, die Globalisierung und in jüngster Zeit auch Krisen wie die COVID-19-Pandemie führen zu erheb­li­chen Störungen in der Arbeitswelt. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, flexible Arbeitskräfte auf­zu­bau­en, die in der Lage sind, sich auf dem sich schnell ver­än­dern­den Arbeitsmarkt zurecht­zu­fin­den, und zwar durch ange­mes­se­ne und recht­zei­ti­ge Qualifizierung, Umschulung und Höherqualifizierung. Der Einsatz von Lehrlingsmodellen oder dualen Ausbildungssystemen kann eine wirksame Lösung für die Herausforderungen des künftigen Arbeitsmarktes sein, da so die Kluft zwischen den Bildungs- und Ausbildungssystemen und der Arbeitswelt über­brückt werden kann.

Der Bericht “Towards lifelong learning and skills for the future of work: Global lessons from inno­va­ti­ve app­ren­ti­ce­ships” beleuch­tet die neue Rolle der Lehrlingsausbildung innerhalb der Systeme des lebens­lan­gen Lernens. Er entstand im Forschungsprojekt „Apprenticeship Development for Universal Lifelong Learning and Training (ADULT)“  der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Andrew McCoshan (Educational Disadvantage Centre Dublin City University) und Jörg Markowitsch (3s) führen darin die Erkenntnisse  aus sechs the­ma­ti­schen Berichten und drei zusätz­li­chen Themenbereichen zusammen.

Link zur Publikation

image by ILO


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Client: ILO

5. Dez

Weiterbildungsmarkt und digitale Kompetenzen in Österreich

Eine von 3s erstellte Studie gibt einen Überblick zu Anbietern und Bildungsangeboten im Bereich digitale Kompetenzen und den Möglichkeiten und Grenzen von deren Zuordnung zu Kompetenzrahmen.

3. Dez

Weiterbildungsförderung mit dem Salzburger Bildungsscheck

3s führte 2024 eine Evaluierung des Salzburger Förderinstruments durch. Der Endbericht zur Studie wurde gerade veröffentlicht.

29. Nov

Skills Mag 2040

In einem innovativen Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fiktionaler Erzählungen, regt zur Debatte an.

19. Nov

Die beruf­li­che Bildung vor­an­brin­gen: Exzellenz und Inklusion im Fokus

Cedefop lud vor kurzem zu zwei Veranstaltungen zur Zukunft der Berufsbildung in Europa und der Vorbereitung der europäischen Berufsbildungssysteme auf künftige Herausforderungen.

5. Dez

Weiterbildungsmarkt und digitale Kompetenzen in Österreich

Eine von 3s erstellte Studie gibt einen Überblick zu Anbietern und Bildungsangeboten im Bereich digitale Kompetenzen und den Möglichkeiten und Grenzen von deren Zuordnung zu Kompetenzrahmen.

3. Dez

Weiterbildungsförderung mit dem Salzburger Bildungsscheck

3s führte 2024 eine Evaluierung des Salzburger Förderinstruments durch. Der Endbericht zur Studie wurde gerade veröffentlicht.

29. Nov

Skills Mag 2040

In einem innovativen Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fiktionaler Erzählungen, regt zur Debatte an.

5. Dez

Weiterbildungsmarkt und digitale Kompetenzen in Österreich

Eine von 3s erstellte Studie gibt einen Überblick zu Anbietern und Bildungsangeboten im Bereich digitale Kompetenzen und den Möglichkeiten und Grenzen von deren Zuordnung zu Kompetenzrahmen.

3. Dez

Weiterbildungsförderung mit dem Salzburger Bildungsscheck

3s führte 2024 eine Evaluierung des Salzburger Förderinstruments durch. Der Endbericht zur Studie wurde gerade veröffentlicht.

5. Dez

Weiterbildungsmarkt und digitale Kompetenzen in Österreich

Eine von 3s erstellte Studie gibt einen Überblick zu Anbietern und Bildungsangeboten im Bereich digitale Kompetenzen und den Möglichkeiten und Grenzen von deren Zuordnung zu Kompetenzrahmen.

3. Dez

Weiterbildungsförderung mit dem Salzburger Bildungsscheck

3s führte 2024 eine Evaluierung des Salzburger Förderinstruments durch. Der Endbericht zur Studie wurde gerade veröffentlicht.

>alle News