1. Juli 2024

News-Update von EQAVET

Die Aktivitäten im Rahmen der EQAVET Peer Review Prozesse und der Peer Learning Activities schreiten voran. Wir nutzen den Sommer für die Rück- und Vorschau.

Kürzlich hat das EQAVET-Sekretariat einen neuen Newsletter publi­ziert, in dem sich Interessierte einen Überblick über alle Aktivitäten des letzten Jahres ver­schaf­fen können, u.a.:

  • Das Jährlichen Netzwerk-Treffen im Juni in Brüssel, wo Monika Auzinger einen Workshop geleitet und eine Präsentation zur PLA zur Demokratiebildung gehalten hat
  • Die EQAVET Peer-Learning-Activity (PLA) zu Qualitätssicherung der Demokratiebildung in der Berufsbildung (mit Monika Auzinger)
  • Die EQAVET Peer-Learning-Activity (PLA) zu Qualitätssicherung von digitalen Tools und digitaler Vermittlung in der Berufsbildung

Außerdem gibt es den Ausblick auf die Herbstaktivitäten:

  • Peer-Review zu Governance und Qualitätskuktur in Berufsbildungsinstitutionen (September in Lettland, mit Monika Auzinger, die diese Peer Review als Mitglied des EQAVET Sekretariats unterstützt)
  • Online-Peer-Review zur Implementierung von EQAVET auf der Ebene der Berufsbildungsanbieter (Oktober, Bulgarien)
  • Online-Peer-Review zur Überarbeitung der Guideline für EQA Audits für Weiterbildungsanbieter (Dezember, Malta)

Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

>alle News