1. Juli 2024

News-Update von EQAVET

Die Aktivitäten im Rahmen der EQAVET Peer Review Prozesse und der Peer Learning Activities schreiten voran. Wir nutzen den Sommer für die Rück- und Vorschau.

Kürzlich hat das EQAVET-Sekretariat einen neuen Newsletter publi­ziert, in dem sich Interessierte einen Überblick über alle Aktivitäten des letzten Jahres ver­schaf­fen können, u.a.:

  • Das Jährlichen Netzwerk-Treffen im Juni in Brüssel, wo Monika Auzinger einen Workshop geleitet und eine Präsentation zur PLA zur Demokratiebildung gehalten hat
  • Die EQAVET Peer-Learning-Activity (PLA) zu Qualitätssicherung der Demokratiebildung in der Berufsbildung (mit Monika Auzinger)
  • Die EQAVET Peer-Learning-Activity (PLA) zu Qualitätssicherung von digitalen Tools und digitaler Vermittlung in der Berufsbildung

Außerdem gibt es den Ausblick auf die Herbstaktivitäten:

  • Peer-Review zu Governance und Qualitätskuktur in Berufsbildungsinstitutionen (September in Lettland, mit Monika Auzinger, die diese Peer Review als Mitglied des EQAVET Sekretariats unterstützt)
  • Online-Peer-Review zur Implementierung von EQAVET auf der Ebene der Berufsbildungsanbieter (Oktober, Bulgarien)
  • Online-Peer-Review zur Überarbeitung der Guideline für EQA Audits für Weiterbildungsanbieter (Dezember, Malta)

Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News