14. Februar 2024

Qualitätsunterschiede bei Praktika in der Kritik

Der Europäische Rechnungshof bemängelt die unterschiedlichen Bedingungen von Praktikant*innen und bezieht sich dabei auch auf die Evaluierung der entsprechenden Ratsempfehlung.

Für immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene sind Praktika eine wichtige Vorbereitung auf das Berufsleben und unter­stüt­zen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. In einem kürzlich erschie­nen Bericht bemängelt der Europäische Rechnungshof (ERH) die immer noch erheb­li­chen Unterschiede in den Voraussetzungen, unter denen Praktika EU-weit absol­viert werden. Daraus ergeben sich vielfache Konsequenzen für die Qualität von Praktika, die die gesetz­li­chen Voraussetzungen, die Anforderungen oder auch die Bezahlung von Praktikant*innen betreffen. Der ERH bezieht sich dabei unter anderem auch auf die 2023 ver­öf­fent­lich­te Evaluierung der Empfehlung des Europäischen Rates für einen Qualitätsrahmen für Praktika (QRP, 2014), an der auch 3s-Expertinnen mit­ge­wirkt haben.

image by pressfoto on Freepik


Ansprechperson: Mariya Dzhengozova, Monika Auzinger

Client: Europäische Kommission

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News