13. Dezember 2024

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

Die Online-Tagung bot einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der euro­päi­schen Centres of Vocational Excellence (CoVE) und deren Bedeutung für Bildung, Wirtschaft und regionale Entwicklung. Die Teilnehmeden erhielten die neuesten Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Zielen der CoVE-Initiative auf euro­päi­scher Ebene. Österreichs aktive Rolle in diesem Netzwerk der beruf­li­chen Exzellenz wurde durch anschau­li­che Projektbeispiele unter­mau­ert. Karin Luomi-Messerer mode­rier­te das Event zusammen mit Rudolf Razka.

Highlights aus dem Programm

  • “The Erasmus+ Centres of Vocational Excellence and Skills Ecosystems”
    Ragnhild Skaalid (GD Beschäftigung, Soziales und Integration) erläu­ter­te die stra­te­gi­sche Vision der Europäischen Kommission für CoVE und zeigte auf, wie diese dazu beitragen, beruf­li­che Bildung und Innovation zu verknüpfen.
  • Industrielogistik der Zukunft
    Im Projekt Engineering Excellence for the Mobility Value Chain (EE4M) zeigte Manuel Woschank (Montanuniversität Leoben) auf, wie Ausbildung in Produktion und Logistik neu gedacht werden kann, um den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden.
  • Nachhaltige Innovation durch grüne Technologien
    Das Projekt European VET Excellence Platform for Green Innovation (GREENOVET) prä­sen­tier­te Corina Pacher (TU Graz) und zeigte, wie Berufsbildung als Katalysator für nach­hal­ti­ge Innovation dienen kann.
  • Nutzen und Wirkung von CoVE
    In einem span­nen­den Interviewformat gaben Vertreter*innen aus Bildung, Forschung und Politik, darunter neben den zuvor erwähnten Vortragenden Jürgen Jantschgi (HTL Wolfsberg), Wolfgang Pachatz (BMBWF) und Anna Purkathofer (PH Steiermark), Einblick in die prak­ti­sche Umsetzung und die Vorteile von CoVE-Projekten für Regionen und Institutionen.

Austausch und Vernetzung

Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch Gelegenheit zur Vernetzung. Über ein inter­ak­ti­ves Padlet, wo auch die gesamte Dokumentation der Veranstaltung zu finden ist, konnten die Teilnehmenden bereits im Vorfeld Projekte entdecken.

image by Foto von Christopher Burns auf Unsplash


Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Client: VET-Team Österreich

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

>alle News