Nationale Weiterbildungsstrategien im Wandel
Auf der VETNET-Europe Crossing Boundaries Conference 2025 in Palma de Mallorca vertrat Daniel Unterweger das Team von 3s und präsentierte zentrale Ergebnisse aus dem Horizon-Europe-Projekt Skills2Capabilities, das von 3s koordiniert wird. Der Beitrag mit dem Titel „Skillful Enough? Examining National Skills Strategies in Times of Transition“ beleuchtete, wie Länder strategische Ansätze zur Stärkung ihrer Qualifikations- und Bildungssysteme entwickeln und umsetzen.
Qualifikationen und Kompetenzen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftliches Wohlbefinden zu fördern – und gleichzeitig zentrale Herausforderungen wie die digitale und grüne Transformation zu bewältigen. Immer mehr Länder haben in den vergangenen beiden Jahrzehnten nationale Weiterbildungsstrategien entwickelt, um ihre Politik in diesem Bereich gezielt zu steuern. Trotz dieser wachsenden Bedeutung mangelt es bislang an systematischen, vergleichenden Analysen solcher Strategien.
Die Untersuchung im Rahmen von Skills2Capabilities basiert auf eingehenden Fallstudien zu politischen Strategiedokumenten und Umsetzungsprozessen in Österreich, Bulgarien, England, Deutschland und Norwegen. Mithilfe eines most different system-Forschungsdesigns wurden zentrale Nutzen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der jeweiligen Strategien identifiziert.
Die Ergebnisse zeigen, dass breite Einbindung von Stakeholdern, Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Rahmenbedingungen und interne Kohärenz entscheidende Merkmale erfolgreicher Skills-Strategien sind. Solche Strategien tragen dazu bei, Umsetzungsbarrieren zu verringern und die politische Koordination zwischen verschiedenen Handlungsfeldern zu stärken.
Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass gut konzipierte Skills-Strategien schrittweise institutionelle Veränderungen anstoßen können – etwa durch bessere Abstimmung von Maßnahmen und Prioritäten. Ihr Potenzial für tiefgreifende, disruptive Veränderungen institutioneller Strukturen bleibt jedoch begrenzt.
Die vollständige Publikation ist in den Konferenzbeiträgen verfügbar: VETNET-Europe Conference Proceedings.

image by 3s
Ansprechperson: Daniel Unterweger
Client: Horizon Europe