9. Jänner 2024

Auszeichnung für das Projekt #GetInvolved

Unser 2023 abgeschlossenes Erasmus+-Projekt zur Förderung von Demokratie und bürgerschaftlichem Engagement in der Berufsbildung wurde als Good Practice ausgezeichnet.

Die Nationalagenturen für Erasmus+ verleihen besonders erfolg­rei­chen Projekten ein Good-Practice-Label. 2023 war darunter unser Projekt #GetInvolved, das von der deutschen Nationalagentur (NABIBB) gewürdigt wurde. Vor dem Hintergrund zuneh­men­der anti­de­mo­kra­ti­scher Tendenzen hatte sich das Projekt zum Ziel gesetzt, das Demokratiebewusstsein junger Menschen in der Berufsbildung zu stärken und Gestaltungsmöglichkeiten auf­zu­zei­gen. Dazu wurden unter­schied­li­che Aktivitäten durch­ge­führt und zahl­rei­che Materialen ent­wickelt, von einem Train-the-Trainer-Workshop, über ein Handbuch für Schülerwettbewerbe und eine Self-Monitoring-Tool bis zu einem Konzept für eine mögliche Zertifizierung von Organisationen, die sich im Bereich demo­kra­ti­sche Kompetenzen und zivil­ge­sell­schaft­li­ches Engagement besonders ein­setz­ten. An letzterem Punkt sollen auch mögliche Folgeaktivitäten ansetzen.

Alle Projektmaterialen finden Sie hier.


Ansprechperson: Monika Auzinger

Client: Erasmus+

19. Nov

Abschlusskonferenz von Skills2Capabilities: Evidenz in Handlung umsetzen

Wie können Bildungssysteme zukunftsfähig werden? Expert:innen und Policy Makers diskutierten, wie Berufsbildung besser auf Arbeitsmarktbedarfe reagieren und Kompetenzen für den Wandel stärken kann.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

22. Okt

Förderung, die wirkt: Studie bestätigt große Bedeutung des Chancen-Schecks

Neun von zehn Geförderten sagen: Ohne den Chancen-Scheck wäre ihre Weiterbildung nicht möglich gewesen. Eine neue Studie zeigt die nachhaltige Wirkung des Förderinstruments.

19. Nov

Abschlusskonferenz von Skills2Capabilities: Evidenz in Handlung umsetzen

Wie können Bildungssysteme zukunftsfähig werden? Expert:innen und Policy Makers diskutierten, wie Berufsbildung besser auf Arbeitsmarktbedarfe reagieren und Kompetenzen für den Wandel stärken kann.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

19. Nov

Abschlusskonferenz von Skills2Capabilities: Evidenz in Handlung umsetzen

Wie können Bildungssysteme zukunftsfähig werden? Expert:innen und Policy Makers diskutierten, wie Berufsbildung besser auf Arbeitsmarktbedarfe reagieren und Kompetenzen für den Wandel stärken kann.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

19. Nov

Abschlusskonferenz von Skills2Capabilities: Evidenz in Handlung umsetzen

Wie können Bildungssysteme zukunftsfähig werden? Expert:innen und Policy Makers diskutierten, wie Berufsbildung besser auf Arbeitsmarktbedarfe reagieren und Kompetenzen für den Wandel stärken kann.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

>alle News