9. Jänner 2024

Auszeichnung für das Projekt #GetInvolved

Unser 2023 abgeschlossenes Erasmus+-Projekt zur Förderung von Demokratie und bürgerschaftlichem Engagement in der Berufsbildung wurde als Good Practice ausgezeichnet.

Die Nationalagenturen für Erasmus+ verleihen besonders erfolg­rei­chen Projekten ein Good-Practice-Label. 2023 war darunter unser Projekt #GetInvolved, das von der deutschen Nationalagentur (NABIBB) gewürdigt wurde. Vor dem Hintergrund zuneh­men­der anti­de­mo­kra­ti­scher Tendenzen hatte sich das Projekt zum Ziel gesetzt, das Demokratiebewusstsein junger Menschen in der Berufsbildung zu stärken und Gestaltungsmöglichkeiten auf­zu­zei­gen. Dazu wurden unter­schied­li­che Aktivitäten durch­ge­führt und zahl­rei­che Materialen ent­wickelt, von einem Train-the-Trainer-Workshop, über ein Handbuch für Schülerwettbewerbe und eine Self-Monitoring-Tool bis zu einem Konzept für eine mögliche Zertifizierung von Organisationen, die sich im Bereich demo­kra­ti­sche Kompetenzen und zivil­ge­sell­schaft­li­ches Engagement besonders ein­setz­ten. An letzterem Punkt sollen auch mögliche Folgeaktivitäten ansetzen.

Alle Projektmaterialen finden Sie hier.


Ansprechperson: Monika Auzinger

Client: Erasmus+

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News