25. Jänner 2023

Die Qualität von Praktika in Europa erhöhen

Studie der Europäischen Kommission zur Bewertung der Ratsempfehlung zum Qualitätsrahmen für Praktika erschienen.

2014 wurde basierend auf der Empfehlung des Europäischen Rates der Qualitätsrahmen für Praktika (QRP) ein­ge­führt. In der kürzlich erschie­nen Studie werden die Auswirkungen der Umsetzung bewertet und dis­ku­tiert, ob und wenn ja, welche Anpassungen wün­schens­wert sind. Dazu werden die zentralen Entwicklungen in der EU27 seit 2014 beschrie­ben und erhoben, was im Umsetzungsprozess des QRP gut oder weniger gut funk­tio­niert hat.

Die von der Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission beauf­trag­te Studie wurde von Ecorys, 3s und Spark Legal Network durch­ge­führt. Von 3s unter­stütz­ten Mariya Dzhengozova und Monika Auzinger das Team.

Der Volltext der Studie „Study sup­port­ing the eva­lua­ti­on oft he Quality Framework for Traineeships“ und Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch finden Sie hier.

image by AMS/Chloe Potter


Ansprechperson: Mariya Dzhengozova, Monika Auzinger

Client: Europäische Kommission

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News