19. September 2024

Inklusion und Vielfalt für alle in Erasmus+

Ein eben erschienener Bericht des SALTO-Ressourcenzentrums analysiert Inklusion und Vielfalt in Erasmus+ aus Sicht der Teilnehmer*innen.

3s unter­stützt die Agentur für Mobilität und EU-Programme (AMEUP) als SALTO-Zentrum für Inklusion und Vielfalt in all­ge­mei­ner und beruf­li­cher Bildung (SALTO Resource Centre for Inclusion and Diversity in Education and Training) mit einer Studie zu den Herausforderungen, die Teilnehmer*innen mit gerin­ge­ren Chancen in Mobilitäten im Rahmen der Erasmus+ Leitaktion 1 (KA1) in den Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung erleben.

Mit Hilfe eines mul­ti­me­tho­di­schen Ansatzes, der auch Befragungen und Fokusgruppen umfasst, wurden wertvolle Einblicke in die Frage gewonnen, wie Erasmus+ eine inte­gra­ti­ve Teilnahme besser fördern kann, um sicher­zu­stel­len, dass alle Menschen, unab­hän­gig von ihrem Hintergrund, von dem Programm pro­fi­tie­ren können. Die Empfehlungen des Berichts werden SALTO dabei unter­stüt­zen, seine Ressourcen und Dienstleistungen weiter auf die Bedürfnisse der unter­schied­li­chen Teilnehmer*innen abzustimmen.

Der Abschlussbericht Research on the needs of bene­fi­ci­a­ries on the topic of inclusion and diversity in the Erasmus+ programme wurde von Monika Auzinger und Zsuzsanna Zarka mit Unterstützung von Verena DiChristin erstellt.

 


Ansprechperson: Monika Auzinger

Client: Agency for Mobility and EU Programmes (AMEUP)

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

>alle News