14. März 2024

Öffentliche Konsultation über den FEAD

Beteiligen Sie sich an der öffentlichen Konsultation über den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (FEAD). Ziel des Fonds ist es, die schlimmsten Formen der Armut in der EU zu lindern und die soziale Eingliederung zu fördern.

Die Europäische Kommission führt eine Evaluierung der Unterstützung durch den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benach­tei­lig­ten Bevölkerungsgruppen im Zeitraum 2014–2020 durch. In diesem Zusammenhang wurde eine öffent­li­che Konsultation ein­ge­lei­tet, bei der Interessenvertreter und Bürger ihr Feedback abgeben können. Die Konsultation ist online in allen Amtssprachen der EU verfügbar und läuft bis zum 8. Mai 2024. Beiträge sind von allen Bürger:innen und Organisationen will­kom­men, ins­be­son­de­re von 1) Bürgerinnen und Bürgern, die Unterstützung erhalten haben oder Unterstützung benötigen; 2) Organisationen, die an der Verwaltung von ope­ra­tio­nel­len Programmen im Zusammenhang mit dem Fonds beteiligt sind; 3) Begünstigte; 4) andere Organisationen, die an der Politik der sozialen Eingliederung beteiligt sind. Die Ergebnisse werden genutzt, um die Erfolge des Zeitraums 2014–2020 zu bewerten. Sie werden der Kommission auch dabei helfen, Lehren daraus zu ziehen, wie diese Unterstützung in Zukunft verstärkt werden kann, um sie effek­ti­ver und ziel­ge­rich­te­ter zu gestalten. Link


16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News