25. April 2023

Offene Stelle bei 3s

Wir schreiben die Stelle einer Organisationsassistent*in (Teilzeit) aus. Du hast Lust unser Team zu unterstützen und erste Berufserfahrungen neben dem Studium zu sammeln?

Wir suchen Unterstützung in den folgenden Bereichen:

  • Administrative und orga­ni­sa­to­ri­sche Unterstützung der Geschäftsführung und der Projektleiter:innen (z.B. Literaturrecherche, Terminkoordination, Reiseorganisation, Formatierung und Lektorat von Projektberichten)
  • Betreuung des Office-Email-Accounts und des ein- und aus­ge­hen­den Schriftverkehrs, Erledigung von Postwegen, Betreuung der Telefonzentrale
  • Unterstützung bei der regel­mä­ßi­gen Aktualisierung von Website und Social-Media-Kanälen, Einbringen eigener Ideen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Buchhaltungsunterlagen
  • Allgemeine Organisationstätigkeiten (z.B. Erstellen und Verwalten von Excel-Listen, Datenbankmanagement)

Anforderungen:

  • Kommunikationsstärke und Serviceorientierung
  • Lösungs- und pro­zess­ori­en­tier­tes Denken
  • Interesse an Projektadministration
  • Interesse an den Themenfeldern Bildungs- und Arbeitsmarktforschung
  • Ausgezeichnete Deutsch und Englisch Kenntnisse
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, Power Point, Outlook, Teams)

Von Vorteil

  • Laufendes sozial- oder wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­ches Bachelorstudium
  • ODER Berufserfahrung als Organisationsassistent:in
  • ODER abge­schlos­se­ne kauf­män­ni­sche Ausbildung
  • Zeitliche Verfügbarkeit an Vormittagen (Arbeitszeiten können indi­vi­du­ell ver­ein­bart werden)
  • Interesse an einer län­ger­fri­sti­gen Anstellung
  • Verfügbarkeit: ab sofort

Die Bezahlung richtet sich nach dem Kollektivvertrag mit der Möglichkeit der Überzahlung nach Qualifikation und Erfahrung. Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) an: office@3s.co.at.

 


Ansprechperson: Anna-Lena Szumovski

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

26. Mai

Online-Workshop dis­ku­tiert nächste Schritte für Individual Learning Accounts in Europa

In diesem Workshop tauschten sich Expert:innen aus zwölf EU-Ländern zu Governance, Sichtbarkeit und Qualitätssicherung für nachhaltige ILA-Systeme aus.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

>alle News