30. August 2023

Offene Stelle — Projektmitarbeit und ‑leitung Evaluierung

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die an Forschungs- und Evaluationsprojekten im Bereich Bildung (insbesondere Berufsbildung, Hochschulbildung, Lebenslanges Lernen) und Arbeitsmarkt (Arbeitsmarktförderung, Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktgestaltung) arbeiten möchte.

Sie inter­es­sie­ren sich für euro­päi­sche Prozesse und Instrumente (z.B. ESF, Mobilitätsförderung, Transparenzinstrumente in der Bildung) und bringen folgende Kompetenzen und Erfahrungen mit:

  • Internationale Projekterfahrung im Bereich Bildung und Arbeitsmarkt, ins­be­son­de­re Evaluierungsprojekte
  • Qualitative und quan­ti­ta­ti­ve Methoden der Sozialforschung, ins­be­son­de­re für Evaluierungsfragestellungen
  • Verfassen unter­schied­li­cher Textarten
  • Präsentationskompetenz
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englisch-Kenntnisse (in Wort und Schrift)
  • EDV-Kompetenzen
  • Umgang mit Online-Kollaborationsformen in Projekten (z.B. mit Microsoft Teams, ZOOM)

Ihre Aufgaben:

Mitarbeit an sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Studien im Bereich Bildung und Arbeitsmarkt (national und inter­na­tio­nal), ins­be­son­de­re im Bereich Evaluierung von Bildungs- und Arbeitsmarktmaßnahmen

Was erwartet Sie:
Ein enga­gier­tes inter­na­tio­na­les Team, aus­ge­zeich­ne­tes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten (auch im Home Office möglich), viel­fäl­ti­ge Herausforderungen durch Projektdiversität.

Bezahlung: Werkvertrag oder Dienstvertrag, bei letzterem Honorar nach Kollektivvertrag, Überzahlung bei ent­spre­chen­der Erfahrung möglich.

Wenn Sie eine neue Herausforderung in inter­na­tio­na­len Teams suchen, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E‑Mail.

3s Unternehmensberatung GmbH
z. Hdn. Frau Anna-Lena Szumovski
Wiedner Hauptstraße 18
1040 Wien
E‑Mail: office@3s.co.at


13. Sep

Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung

Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.

7. Sep

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

14. Aug

Forschungsbericht zur Wirkung der Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen erschienen

Lesen Sie jetzt den Endbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung im zu Ende gehenden TRANSVAL-EU-Projekt zur Validierung von transversalen Kompetenzen.

9. Aug

Abschlussbericht des Projekts „Future of VET“ veröffentlicht

Der Synthesebericht des Projekts zur Zukunft der Berufsbildung in Europa bringt die Forschungsergebnisse aus drei Jahren intensiver Arbeit zusammen.

13. Sep

Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung

Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.

7. Sep

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

14. Aug

Forschungsbericht zur Wirkung der Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen erschienen

Lesen Sie jetzt den Endbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung im zu Ende gehenden TRANSVAL-EU-Projekt zur Validierung von transversalen Kompetenzen.

13. Sep

Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung

Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.

7. Sep

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

13. Sep

Höhere Berufliche Bildung in Österreich — Herausforderung der Klassifizierung

Seit einiger Zeit wird in Österreich intensiv über neue Formen Höherer Beruflicher Bildung diskutiert. Eine kürzlich publizierte Studie setzt sich mit Möglichkeiten der Klassifizierung der dabei zu erwerbenden Qualifikationen auseinander.

7. Sep

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

>alle News