7. September 2023

Restplatz sichern: Workshop „Arbeit filmen II“

Im Rahmen des Projekts Berufsehre.Lehre.tv des AK Digifonds findet von 14. bis 15. September ein Workshop zu Beruf und Arbeit im Gebrauchs-, Spiel- und Dokumentarfilm in Wien statt.

Mit diesem Workshop wird eine im November 2022 begonnene Veranstaltungsreihe fort­ge­setzt, die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen bietet und gleich­zei­tig Inputs und Feedback zum laufenden 3s-Projekt Berufsehre.Lehre.tv liefern soll. Folgende Themenbereiche stehen diesmal im Zentrum:

  • Film-Datenbanken und ‑archive zu Bildung, Beruf und Arbeit
  • Filmvermittlung bzw. Einsatz von Film in der Berufsbildung
  • Film als Mittel der poli­ti­schen Bildung innerhalb der Berufspädagogik und der Medienpädagogik
  • Die mögliche(n) Rolle(n) des Berufsinformationsfilms für die Berufsausbildung
  • Öffentliche Filmvorführungen, Festivals und ähnliches mehr zu Filmen mit Bezug zu Bildung, Beruf und Arbeit

Es gibt noch ein paar Restplätze.

Eine Anmeldung hier ist unbedingt erfor­der­lich: Lets-Meet

Das Programm der zwei­tä­gi­gen Veranstaltung finden Sie hier.

Text Gefördert durch Digifonds auf blauem Grund plus das Logo der AK Wien


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Client: Digifonds (Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien)

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

>alle News