12. März 2024

Wege zu null Langzeitarbeitslosigkeit

Ein von der ESF+-Community of Practice für Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen organisiertes Webinar stellt die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie über Arbeitsplatzgarantien zur Diskussion.

Langzeitarbeitslosigkeit ist eine anhal­ten­de Herausforderung in der Europäischen Union. Neue inno­va­ti­ve Ansätze zu ihrer Bekämpfung sind dringend notwendig. Vor diesem Hintergrund kon­zen­triert sich die ESF+-Initiative “Soziale Innovation+” auf ter­ri­to­ria­le Maßnahmen und Angebote gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Mit einem Budget von 23 Millionen Euro im Jahr 2024 will die Europäische Kommission die Erprobung, den Transfer und die Ausweitung inno­va­ti­ver Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen.

Die Community of Practice für Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen lädt nun zu einem Webinar ein, in dem die kürzlich ver­öf­fent­lich­te Studie Towards zero long-term unem­ployment in the EU: Job gua­ran­tees and other inno­va­ti­ve approa­ches vor­ge­stellt wird, an der neben den Autor*innen Jörg Markowitsch (3s) und Ágota Scharle (Budapest Institute for Policy Analysis) die 3s-Kolleginnen Julia Fellinger und Tessa Pittrof maß­geb­lich beteiligt waren. Ausgewählte Initiativen aus Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden werden prä­sen­tiert und von den ein­ge­la­de­nen Stakeholdern aus ganz Europa diskutiert.

Webinar “Towards zero long-term unem­ployment in the EU”
18. März 2024
14.00 – 16.30 CET

Agenda
Link zur Registrierung bis 14. März COB
Kontakt: cop@esf.lt

image by Territoires Zero Chomeur de Longue Duree


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Client: ESF+ Community of Practice on Employment, Education and Skills

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

>alle News