3. Dezember 2024

Weiterbildungsförderung mit dem Salzburger Bildungsscheck

3s führte 2024 eine Evaluierung des Salzburger Förderinstruments durch. Der Endbericht zur Studie wurde gerade veröffentlicht.

Die Förderung indi­vi­du­el­ler Kosten für beruf­li­che Weiterbildung durch öffent­li­che Zuschüsse ist in Österreich seit Jahrzehnten fix verankert – und zwar ent­spre­chend der Zuständigkeit für die Förderung von Arbeitnehmer*innen auf Ebene der Bundesländer. Das Land Salzburg führte mit dem Salzburger Bildungsscheck bereits 1998 ein ent­spre­chen­des Instrument ein, das darauf abzielt, die Weiterbildungsbeteiligung zu erhöhen. Zwischen 5000 und 6000 Anträge zum Salzburger Bildungsscheck werden pro Jahr gestellt. Das aktuelle eva­lua­ti­ve Projekt bezog sich schwer­punkt­mä­ßig auf die Entwicklungen der Jahre 2018 bis 2023 und ana­ly­sier­te die bis­he­ri­gen Erfolge und Herausforderungen des Salzburger Bildungsschecks. Der Vergleich des Instrumentendesigns mit ähnlichen Förderinstrumenten in Österreich und inter­na­tio­nal, ins­be­son­de­re aus Deutschland, ermög­lich­te es, spe­zi­fi­sche Besonderheiten her­aus­zu­ar­bei­ten. Die Analyse bezog den admi­ni­stra­ti­ven Datenbestand, die Ergebnisse einer Online-Befragung von Geförderten und Kontextgespräche mit Expert*innen mit ein. Darauf aufbauend wurden Ansätze zur Weiterentwicklung bzw. Feinabstimmung des Designs des Salzburger Bildungsschecks entwickelt.

Wie sich zeigte, werden die ange­spro­che­nen Zielgruppen, besonders Personen mit niedrigen oder mittleren Bildungsabschlüssen, im ganzen Bundesland gut erreicht. Mit spe­zi­fi­schen Schwerpunkten werden die Ziele der Arbeits- und Fachkräfte-Strategie Salzburg 2030 unter­stützt. Die Befragung zeigte nicht nur eine überaus hohe Zufriedenheit mit der admi­ni­stra­ti­ven Abwicklung der Förderungen, sondern auch klare Effekte auf die Weiterbildungsteilnahme, besonders für Frauen, Personen, die die Abschlüsse wie die Berufsreifeprüfung nachholen, die Meister- oder Befähigungsprüfungen anstreben und auch für die­je­ni­gen, die Deutsch-als-Zweitsprache-Kurse besuchen.

Alle Ergebnisse des von Günter Hefler und Eva Steinheimer durch­ge­führ­ten Projekts können Sie im Endbericht nachlesen.

image by Tourismus Salzbrug


Ansprechperson: Eva Steinheimer

Client: Land Salzburg

29. Nov

Skills Mag 2040

In einem innovativen Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fiktionaler Erzählungen, regt zur Debatte an.

19. Nov

Die beruf­li­che Bildung vor­an­brin­gen: Exzellenz und Inklusion im Fokus

Cedefop lud vor kurzem zu zwei Veranstaltungen zur Zukunft der Berufsbildung in Europa und der Vorbereitung der europäischen Berufsbildungssysteme auf künftige Herausforderungen.

10. Okt

Lettland als Gastgeber der dritten EQAVET Peer Review

Unter dem Titel „Good governance and quality culture at VET institutions in Latvia“ kamen Expert*innen in Riga zusammen, um über Governance, Qualitätskultur und Veränderungsmanagement im lettischen Berufsbildungssystem zu diskutieren.

19. Sep

Inklusion und Vielfalt für alle in Erasmus+

Ein eben erschienener Bericht des SALTO-Ressourcenzentrums analysiert Inklusion und Vielfalt in Erasmus+ aus Sicht der Teilnehmer*innen.

29. Nov

Skills Mag 2040

In einem innovativen Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fiktionaler Erzählungen, regt zur Debatte an.

19. Nov

Die beruf­li­che Bildung vor­an­brin­gen: Exzellenz und Inklusion im Fokus

Cedefop lud vor kurzem zu zwei Veranstaltungen zur Zukunft der Berufsbildung in Europa und der Vorbereitung der europäischen Berufsbildungssysteme auf künftige Herausforderungen.

10. Okt

Lettland als Gastgeber der dritten EQAVET Peer Review

Unter dem Titel „Good governance and quality culture at VET institutions in Latvia“ kamen Expert*innen in Riga zusammen, um über Governance, Qualitätskultur und Veränderungsmanagement im lettischen Berufsbildungssystem zu diskutieren.

29. Nov

Skills Mag 2040

In einem innovativen Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fiktionaler Erzählungen, regt zur Debatte an.

19. Nov

Die beruf­li­che Bildung vor­an­brin­gen: Exzellenz und Inklusion im Fokus

Cedefop lud vor kurzem zu zwei Veranstaltungen zur Zukunft der Berufsbildung in Europa und der Vorbereitung der europäischen Berufsbildungssysteme auf künftige Herausforderungen.

29. Nov

Skills Mag 2040

In einem innovativen Erasmus+-Projekt nähern wir uns der Zukunft der Berufsbildung mit neuen Methoden. Das Ergebnis, ein Magazin voller fiktionaler Erzählungen, regt zur Debatte an.

19. Nov

Die beruf­li­che Bildung vor­an­brin­gen: Exzellenz und Inklusion im Fokus

Cedefop lud vor kurzem zu zwei Veranstaltungen zur Zukunft der Berufsbildung in Europa und der Vorbereitung der europäischen Berufsbildungssysteme auf künftige Herausforderungen.

>alle News