28. November 2023

3s trauert um Ronald Sultana

Ronald Sultana, Professor für Bildungssoziologie an der Universität Malta und führende Experte für die international vergleichende Forschung zu Career Guidance für Jugendliche und Erwachsene ist völlig unerwartet am 23. November 2023 verstorben.

Ronald Sultana war zuletzt unter anderem als Senior Expert Teil des Teams des von 3s gelei­te­ten Cedefop Projekts Individual learning accounts (ILAs) and the potential for inte­gra­ted support policies and systems for CVET and adult learning. Darüber hinaus hat Ronald in dem von Jörg Markowitsch mit­her­aus­ge­ge­be­ne und kürzlich erschie­nen „Third Handbook of Lifelong Learning“ das zentrale Kapitel zum Thema Lifelong Career Guidance bei­getra­gen. Mit Ronald ist der kri­ti­scher Vordenker einer poli­ti­schen und eman­zi­pa­to­ri­schen Bildungsberatung von uns gegangen. 

Unsere auf­rich­ti­ge Anteilnahme gilt Ronalds Familie. Alle Kolleg*innen, die die Freude haben durften, mit Ronald zusam­men­zu­ar­bei­ten und wir werden ihn sehr vermissen.

Lesen Sie auch den Nachruf hier.

image by Facebook/Faculty for Social Wellbeing


6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

26. Mai

Online-Workshop dis­ku­tiert nächste Schritte für Individual Learning Accounts in Europa

In diesem Workshop tauschten sich Expert:innen aus zwölf EU-Ländern zu Governance, Sichtbarkeit und Qualitätssicherung für nachhaltige ILA-Systeme aus.

23. Mai

Cedefop-Studie zu lern­ergeb­nis­ori­en­tier­ten Lehrplänen in der beruf­li­chen Bildung

Wie beeinflussen lernergebnisorientierte Lehrpläne den Unterricht in der beruflichen Bildung? Die Publikation vergleicht zehn europäische Länder und bietet spannende Einblicke.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

26. Mai

Online-Workshop dis­ku­tiert nächste Schritte für Individual Learning Accounts in Europa

In diesem Workshop tauschten sich Expert:innen aus zwölf EU-Ländern zu Governance, Sichtbarkeit und Qualitätssicherung für nachhaltige ILA-Systeme aus.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

>alle News