25. Jänner 2023

Die Qualität von Praktika in Europa erhöhen

Studie der Europäischen Kommission zur Bewertung der Ratsempfehlung zum Qualitätsrahmen für Praktika erschienen.

2014 wurde basierend auf der Empfehlung des Europäischen Rates der Qualitätsrahmen für Praktika (QRP) ein­ge­führt. In der kürzlich erschie­nen Studie werden die Auswirkungen der Umsetzung bewertet und dis­ku­tiert, ob und wenn ja, welche Anpassungen wün­schens­wert sind. Dazu werden die zentralen Entwicklungen in der EU27 seit 2014 beschrie­ben und erhoben, was im Umsetzungsprozess des QRP gut oder weniger gut funk­tio­niert hat.

Die von der Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission beauf­trag­te Studie wurde von Ecorys, 3s und Spark Legal Network durch­ge­führt. Von 3s unter­stütz­ten Mariya Dzhengozova und Monika Auzinger das Team.

Der Volltext der Studie „Study sup­port­ing the eva­lua­ti­on oft he Quality Framework for Traineeships“ und Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch finden Sie hier.

image by AMS/Chloe Potter


Ansprechperson: Mariya Dzhengozova, Monika Auzinger

Client: Europäische Kommission

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

22. Okt

Förderung, die wirkt: Studie bestätigt große Bedeutung des Chancen-Schecks

Neun von zehn Geförderten sagen: Ohne den Chancen-Scheck wäre ihre Weiterbildung nicht möglich gewesen. Eine neue Studie zeigt die nachhaltige Wirkung des Förderinstruments.

20. Okt

Forschungsergebnisse für die EU-Politik – S2C berichtet in Brüssel

Das Projekt Skills2Capabilities spielte eine zentrale Rolle beim letzten Feedback-to-Policy-Event zu Bildung und Qualifikation der Europäischen Kommission.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

22. Okt

Förderung, die wirkt: Studie bestätigt große Bedeutung des Chancen-Schecks

Neun von zehn Geförderten sagen: Ohne den Chancen-Scheck wäre ihre Weiterbildung nicht möglich gewesen. Eine neue Studie zeigt die nachhaltige Wirkung des Förderinstruments.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

>alle News