11. Mai 2023

Neuer ETF-Bericht über Trends im Bereich Qualifikationsbedarf

Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse der Evaluierung der Antizipationsfunktion der ETF und ihrer Arbeit zur Analyse des Qualifikationsbedarfs für den Zeitraum 2018-2021.

Der tech­no­lo­gi­sche Wandel, die Ökologisierung der Wirtschaft, die Globalisierung und die demo­gra­fi­schen Faktoren (ein­schließ­lich der Migration) beein­flus­sen die Arbeitsmärkte und Arbeitsplätze tief­grei­fend und erfordern neue Qualifikationen für den Einzelnen, um die Chancen optimal zu nutzen und gleich­zei­tig die ent­ste­hen­den Risiken zu mindern. Gemeinsam mit natio­na­len, euro­päi­schen und inter­na­tio­na­len Expert*innen unter­stützt die ETF (Europäische Stiftung für Berufsbildung) die Partnerregionen (Südosteuropa und Türkei, südlicher und östlicher Mittelmeerraum, Östliche Partnerschaft, Zentralasien) bei der Beobachtung und Analyse von Trends in der sich ver­än­dern­den Qualifikationsnachfrage (ein­schließ­lich Qualifikationsdefizite und Qualifikationsungleichgewicht) auf natio­na­ler, sek­to­ra­ler und ter­ri­to­ria­ler Ebene.

Für die Evaluierung wurden folgende Ziele festgelegt:

  • Eingehende Evaluierung der Aktivitäten, die derzeit unter den Tätigkeitsbereich der ETF fallen
  • Analyse des Qualifikationsbedarfs im Rahmen des Projekts “Skills Lab”
  • Bewertung der Breite der Ansätze und Methoden zur Unterstützung der vor­aus­schau­en­den Funktion der ETF in der gesamten Institution.

3s koor­di­nier­te das Projekt in Zusammenarbeit mit Ockham IPS. Stefan Humpl, Jana Muigg und Jakob Weiss (alle von 3s) fun­gier­ten als Co-Autor*innen.

Evaluation 2022_Skills Final Report_pdf (EN)

image by istockphoto


Ansprechperson: Stefan Humpl

Client: ETF (Europäische Stiftung für Berufsbildung)

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News