8. Juli 2024

EQAVET Peer-Review in Deutschland

Am 25. und 26. Juni fand im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn das zweite nationale EQAVET Peer-Review Meeting statt. Thema: Qualitätssicherung der Qualifikation von Ausbildner*innen in Deutschland.

Die Bedeutung des betrieb­li­chen Ausbildungspersonals wächst ange­sichts der immer schnel­le­ren Wissens- und Innovationsentwicklung sowie aufgrund der aktuellen Transformationsaufgaben (Digitalisierung, Demografie, Heterogenität und Nachhaltigkeit) im dualen Ausbildungssystem, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft.

Deshalb war das Thema Qualitätssicherung und Qualifizierung von betrieb­li­chem Ausbildungspersonal ein zentraler Schwerpunkt des zweiten deutschen EQAVET Peer-Reviews, orga­ni­siert von der deutschen Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Bildung (DEQA-VET). Acht Fachleute aus fünf euro­päi­schen Ländern (Griechenland, Österreich, Portugal, Spanien, Tschechien) nahmen an diesem Peer-Review-Treffen teil, um gemeinsam mit weiteren Expert*innen die Stärken und Schwächen des aktuellen Qualifizierungsansatzes zu dis­ku­tie­ren. Die EQAVET-Peer-Review bot weiters die Gelegenheit, darüber nach­zu­den­ken,  wie die Qualifizierung des betrieb­li­chen Ausbildungspersonals ange­sichts der aktuellen und zukünf­ti­gen Herausforderungen ver­bes­sert werden könnte. Karin Luomi-Messerer unter­stütz­te dieses Peer-review Meeting als Mitglied des EQAVET Sekretariats.

Den Flash-Report mit den wich­tig­sten Ergebnissen des Peer-Review-Treffens finden Sie hier (in Englisch).

image by Ü. Gülkaya / BIBB


Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

>alle News