Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa
Das Erasmus+ VET Team Austria beim OeAD – der nationalen Agentur für Erasmus+ – bietet Informations- und Beratungsangebote rund um europäische Entwicklungen, Instrumente und Prinzipien in der Berufsbildung. Im Frühjahr 2025 organisiert das Team erneut eine Online-Vortragsreihe mit zahlreichen praxisnahen Webinaren in kompakten Formaten zur Mittagszeit. Das Programm umfasst zahlreiche zentrale Themen der beruflichen Bildung und richtet sich an Akteur*innen der beruflichen Bildung in ganz Österreich.
3s beteiligt sich mit folgenden drei Webinaren:
- Monika Auzinger und Karin Luomi-Messerer stellen das Konzept der Vocational Excellence vor, das in europäischen Strategiedokumenten und im Erasmus+-Programm eine zentrale Rolle spielt. Sie präsentieren konkrete Anwendungsbeispiele und Materialien für berufsbildende Schulen.
- In dem Webinar „Umsetzung der Ratsempfehlung zu Microcredentials – Herausforderungen und Beispiele“ beleuchtet Karin Luomi-Messerer das Potenzial von Microcredentials für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Ergänzt wird das Webinar durch ein Praxisbeispiel von Manuel Pascuttini (Kaos), das zeigt, wie Microcredentials konkret umgesetzt werden können.
- Tessa Pittrof und Eva Steinheimer zeigen in dem Webinar mit dem Titel „Die Rolle von NGOs in Aus- und Weiterbildungen: Innovative Ansätze für benachteiligte Gruppen“, wie NGOs und nicht-traditionelle Bildungsanbieter durch sozial innovative Ansätze den Zugang zu Qualifizierungsangeboten verbessern – insbesondere für benachteiligte Zielgruppen wie Geflüchtete oder Menschen mit Behinderung. Vorgestellt wird unter anderem ein österreichisches Beispiel, das durch den Europäischen Sozialfonds+ (ESF+) unterstützt wird.
Zur Veranstaltungsübersicht: Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch Online 2025 – Frühling

image by Foto von Chris Montgomery auf Unsplash
Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer
Client: Erasmus+ VET Team Austria