30. August 2020

HoWARP: Start eines neuen Erasmus+ Projekts in Berlin

Im Rahmen des Projekts soll ein Verfahrensstandard für arbeitsplatzintegriertes Lernen im Betrieb geschaffen werden, an dem sich Bildungsträger orientieren können.

Die Ansätze „Handlungsorientiertes Lernen“ und „Agiles Lernen“ sollen dabei pra­xis­ge­recht verbunden werden, um die direkte Einsetzbarkeit im Unternehmen zu garan­tie­ren. Neben Praxisberichten und Fallstudien werden Methodenhandbücher für die didak­ti­sche und päd­ago­gi­sche Umsetzung erstellt und ein exem­pla­ri­sches Kursdesign für einen Pilotkurs sowie ein Weiterbildungshandbuch für Unternehmen entwickelt.

Die Projektpartner sind:

Sustainum – Institut für zukunfts­fä­hi­ges Wirtschaften e.V. (Berlin)
3s research labo­ra­to­ry – Forschungsverein (Wien)
HAN Fachhochschule (Arnhem und Nijmegen)
17&4 Organisationsberatung GmbH (Wien)
COGNOS International GmbH (Hamburg)
Ecoplus – Niederösterreichs Wirtschaftsagentur (St. Pölten)

image by Pixabay


Ansprechperson: Stefan Humpl

Client: Erasmus+ Europäische Kommission

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News