5. April 2022

Innovation durch Zusammenarbeit

Eine neue EU-Publikation bietet einen Überblick über Entwicklungen und Fragen in Zusammenhang mit der Erschließung von Innovation und „Mehrfachexzellenz“ (multiple excellence) durch die Kooperation von Universitäten mit Unternehmen.

Bei der Erschließung von Innovationen spielt die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen (University Business Cooperation, UBC) eine wichtige Rolle. Gerade bei der Schaffung von „Innovationsökosystemen“, die es ver­schie­de­nen Akteur*innen (mul­ti­na­tio­na­len Unternehmen, KMU, Start-ups, Studierenden, poli­ti­schen Entscheidungsträgern) ermög­licht, zusam­men­zu­ar­bei­ten, sind die Universitäten von zentraler Bedeutung. In der neuen von der Europäischen Kommission in der Reihe Reflection Papers her­aus­ge­ge­be­nen Publikation Unlocking systemic inno­va­ti­on excel­lence through UBC werden Beispiele vor­ge­stellt, wie UBC ein prak­ti­scher Ansatz sein kann, um Innovationen frei­zu­set­zen und Lösungen zu prä­sen­tie­ren. Stefan Humpl und Tanja Bacher von 3s sind gemeinsam mit Nadine Burquel (BCS) die Autor*innen.

 

Link zur Publikation „Unlocking systemic inno­va­ti­on excel­lence through USB

Kontakt: Stefan Humpl
Client: European Commission – DG for Education, Youth, Sport and Culture

image by pixabay


13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

22. Okt

Förderung, die wirkt: Studie bestätigt große Bedeutung des Chancen-Schecks

Neun von zehn Geförderten sagen: Ohne den Chancen-Scheck wäre ihre Weiterbildung nicht möglich gewesen. Eine neue Studie zeigt die nachhaltige Wirkung des Förderinstruments.

20. Okt

Forschungsergebnisse für die EU-Politik – S2C berichtet in Brüssel

Das Projekt Skills2Capabilities spielte eine zentrale Rolle beim letzten Feedback-to-Policy-Event zu Bildung und Qualifikation der Europäischen Kommission.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

22. Okt

Förderung, die wirkt: Studie bestätigt große Bedeutung des Chancen-Schecks

Neun von zehn Geförderten sagen: Ohne den Chancen-Scheck wäre ihre Weiterbildung nicht möglich gewesen. Eine neue Studie zeigt die nachhaltige Wirkung des Förderinstruments.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

>alle News