5. April 2022

Innovation durch Zusammenarbeit

Eine neue EU-Publikation bietet einen Überblick über Entwicklungen und Fragen in Zusammenhang mit der Erschließung von Innovation und „Mehrfachexzellenz“ (multiple excellence) durch die Kooperation von Universitäten mit Unternehmen.

Bei der Erschließung von Innovationen spielt die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen (University Business Cooperation, UBC) eine wichtige Rolle. Gerade bei der Schaffung von „Innovationsökosystemen“, die es ver­schie­de­nen Akteur*innen (mul­ti­na­tio­na­len Unternehmen, KMU, Start-ups, Studierenden, poli­ti­schen Entscheidungsträgern) ermög­licht, zusam­men­zu­ar­bei­ten, sind die Universitäten von zentraler Bedeutung. In der neuen von der Europäischen Kommission in der Reihe Reflection Papers her­aus­ge­ge­be­nen Publikation Unlocking systemic inno­va­ti­on excel­lence through UBC werden Beispiele vor­ge­stellt, wie UBC ein prak­ti­scher Ansatz sein kann, um Innovationen frei­zu­set­zen und Lösungen zu prä­sen­tie­ren. Stefan Humpl und Tanja Bacher von 3s sind gemeinsam mit Nadine Burquel (BCS) die Autor*innen.

 

Link zur Publikation „Unlocking systemic inno­va­ti­on excel­lence through USB

Kontakt: Stefan Humpl
Client: European Commission – DG for Education, Youth, Sport and Culture

image by pixabay


10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News