14. Juli 2021

Save-the-Date: Österreichisches Forum TRANSVAL-EU / 21. September 2021

Unter dem Titel „Between Employment & Employability – Validierung von transversalen Kompetenzen“ lädt das TRANSVAL-EU Projekt am 21. September 2021 zu einem Online-Event.

Die Fragestellung, wie man trans­ver­sa­le Kompetenzen sichtbar und damit auch vali­dier­bar macht, bildet den Ausgangspunkt des Erasmus+ Projekts TRANSVAL-EU.

Bei diesem Online-Event wollen wir über die Ziele des Projekts infor­mie­ren und ver­schie­de­ne Stakeholder-Gruppen zusammenzubringen.

Während der Veranstaltung werden fünf Keynotes prä­sen­tiert, in denen die Projektpartner das Projekt, dessen Perspektiven und Ansätze vor­stel­len werden:

  • Status-Quo von TRANSVAL-EU und die stra­te­gi­sche Dimension (OeAD)
  • Wissenschaftlicher Ansatz: Research Design und Hypothesen (3s Research Laboratory)
  • Digitalisierung im Validierungsprozess: Fallstudie „Du kannst was!“ (AK Salzburg)
  • Validierung im Spannungsfeld von Domänenspezifizität und Übertragbarkeit (öibf)
  • Ein Blick auf bereits exi­stie­ren­de Praktiken: Transversale Kompetenzen im Validierungsprozess (wba)

 

Bei Interesse an einer Teilnahme können Sie sich gerne unter folgender E‑Mail-Adresse anmelden: transval@oead.at

Hier finden Sie die vor­läu­fi­ge Agenda sowie weitere Informationen zum Projekt TRANSVAL-EU.

image by Photo by Sincerely Media on Unsplash


Ansprechperson: Mariya Dzhengozova

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News