30. August 2023

Offene Stelle: Projektmitarbeit und ‑leitung Evaluierung

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die an Forschungs- und Evaluationsprojekten im Bereich Bildung (insbesondere Berufsbildung, Hochschulbildung, Lebenslanges Lernen) und Arbeitsmarkt (Arbeitsmarktförderung) arbeiten möchte.

Sie inter­es­sie­ren sich für euro­päi­sche Prozesse und Instrumente (z.B. ESF, Mobilitätsförderung, Transparenzinstrumente in der Bildung) und bringen folgende Kompetenzen und Erfahrungen mit:

  • Internationale Projekterfahrung im Bereich Bildung und Arbeitsmarkt, ins­be­son­de­re Evaluierungsprojekte
  • Qualitative und quan­ti­ta­ti­ve Methoden der Sozialforschung, ins­be­son­de­re für Evaluierungsfragestellungen
  • Verfassen unter­schied­li­cher Textarten
  • Präsentationskompetenz
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englisch-Kenntnisse (in Wort und Schrift)
  • EDV-Kompetenzen
  • Umgang mit Online-Kollaborationsformen in Projekten (z.B. mit Microsoft Teams, ZOOM)

Ihre Aufgaben:

Mitarbeit an sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Studien im Bereich Bildung und Arbeitsmarkt (national und inter­na­tio­nal), ins­be­son­de­re im Bereich Evaluierung von Bildungs- und Arbeitsmarktmaßnahmen

Was erwartet Sie:
Ein enga­gier­tes inter­na­tio­na­les Team, aus­ge­zeich­ne­tes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten (auch im Home Office möglich), viel­fäl­ti­ge Herausforderungen durch Projektdiversität.

Bezahlung: Werkvertrag oder Dienstvertrag, bei letzterem Honorar nach Kollektivvertrag, Überzahlung bei ent­spre­chen­der Erfahrung möglich.

Wenn Sie eine neue Herausforderung in inter­na­tio­na­len Teams suchen, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E‑Mail.

3s Unternehmensberatung GmbH
z. Hdn. Frau Anna-Lena Szumovski
Wiedner Hauptstraße 18
1040 Wien
E‑Mail: office@3s.co.at


10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News