2. Februar 2024

She Chef – We Chef?

Im Rahmen unseres Digifonds-Projekts zu Film in der Berufsbildung fand am 1. Februar eine Filmvorführung für Schüler*innen aus den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus im Stadtkino Wien statt.

Im voll­be­setz­ten Stadtkino sahen etwa 250 Schüler*innen und 30 Lehrkräfte von Berufsschulen für Gastgewerbe und höheren Schulen mit Tourismusschwerpunkt den Dokumentarfilm “She Chef”. Dieser führt die Zusehenden in die Welt Spitzengastronomie und begleitet die öster­rei­chi­sche Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihren Lehr- und Wanderjahren durch Deutschland, Spanien und die Färöer-Inseln. Das Publikum hat den Film begei­stert auf­ge­nom­men und in der anschlie­ßen­den Diskussion mit der Protagonistin Karrasch über Karrieren im Gastgewerbe, Herausforderungen in Arbeitsalltag und Ausbildung, hohe Anforderungen bei oft schwie­ri­gen Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt ihre Rolle als Frau in einem männlich domi­nier­ten Bereich diskutiert.

Die Filmvorführung fand im Rahmen des vom Digifonds der Arbeiterkammer Wien finan­zier­ten Projekts Berufsehre.Lehre.tv statt, wo wir uns zusammen mit der PH Wien und dem ÖIBF mit den Themen Film, Arbeit und poli­ti­sche Bildung aus­ein­an­der­set­zen. Wir freuen uns über die positive Resonanz auf diese Veranstaltung und ver­spre­chen mehr ähnliche Events in der Zukunft.

image by Klaus Lehner


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Client: Digifonds (Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien)

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

>alle News