2. Februar 2024

She Chef – We Chef?

Im Rahmen unseres Digifonds-Projekts zu Film in der Berufsbildung fand am 1. Februar eine Filmvorführung für Schüler*innen aus den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus im Stadtkino Wien statt.

Im voll­be­setz­ten Stadtkino sahen etwa 250 Schüler*innen und 30 Lehrkräfte von Berufsschulen für Gastgewerbe und höheren Schulen mit Tourismusschwerpunkt den Dokumentarfilm “She Chef”. Dieser führt die Zusehenden in die Welt Spitzengastronomie und begleitet die öster­rei­chi­sche Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihren Lehr- und Wanderjahren durch Deutschland, Spanien und die Färöer-Inseln. Das Publikum hat den Film begei­stert auf­ge­nom­men und in der anschlie­ßen­den Diskussion mit der Protagonistin Karrasch über Karrieren im Gastgewerbe, Herausforderungen in Arbeitsalltag und Ausbildung, hohe Anforderungen bei oft schwie­ri­gen Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt ihre Rolle als Frau in einem männlich domi­nier­ten Bereich diskutiert.

Die Filmvorführung fand im Rahmen des vom Digifonds der Arbeiterkammer Wien finan­zier­ten Projekts Berufsehre.Lehre.tv statt, wo wir uns zusammen mit der PH Wien und dem ÖIBF mit den Themen Film, Arbeit und poli­ti­sche Bildung aus­ein­an­der­set­zen. Wir freuen uns über die positive Resonanz auf diese Veranstaltung und ver­spre­chen mehr ähnliche Events in der Zukunft.

image by Klaus Lehner


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Client: Digifonds (Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien)

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

>alle News