3. April 2025

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

Die erste EQAVET Peer Review des Jahres 2025 fand am 19. und 20. März online statt und widmete sich dem rumä­ni­schen Mechanismus zu Evaluierung und Monitoring von poli­ti­schen Maßnahmen in der beruf­li­chen Erstausbildung (IVET). Gastgeber war das Nationale Zentrum für die Entwicklung der beruf­li­chen Bildung in Rumänien. Neun Peer Reviewer:innen aus EQAVET-Mitgliedsländern – Belgien-fr, Finnland, Litauen, Serbien und der Slowakei – nahmen an der Veranstaltung teil. Monika Auzinger mode­rier­te die zwei­tä­gi­ge Sitzung und beglei­te­te den fach­li­chen Austausch mit ihrer Expertise.

Im Mittelpunkt der Peer Review stand die neu ein­ge­führ­te ReConect-Plattform, die nationale Datenbanken aus den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt verknüpft. Zum ersten Mal ermög­licht sie umfas­sen­de Einblicke in Bildungswege von Lernenden – vom Eintritt in das Ausbildungssystem über den Abschluss bis hin zur weiteren beruf­li­chen oder schu­li­schen Entwicklung.

Die Teilnehmenden dis­ku­tier­ten intensiv über den Prozess der Datenerhebung, die Auswahl der Indikatoren sowie über Möglichkeiten zur Verbesserung der Rücklaufquoten von Stakeholdern. Zudem wurden Erfolgsfaktoren für die Verknüpfung von Datenauswertung und poli­ti­scher Entscheidungsfindung identifiziert.

Den Flash Report mit den zentralen Diskussionsergebnissen finden Sie hier.


Ansprechperson: Monika Auzinger

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

19. Mai

Neuer Schwung für Politische Bildung in der Berufsbildung

Wie kann man Politische Bildung in der Berufsschule spannend und lebensnah gestalten? Die neu erschienen Broschüre „Beruf und Film“ zeigt neue Wege auf.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

>alle News