8. Juli 2025

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

Die Cedefop-Konferenz The impact of learning outcomes on teaching and learning: policy choices ahead bildete den Abschluss der drei­jäh­ri­gen Studie The shift to learning outcomes: rhetoric or reality?. Die Veranstaltung brachte euro­päi­sche poli­ti­sche Entscheidungsträger:innen, Forscher:innen und Praktiker:innen zusammen, um zu reflek­tie­ren, wie Lernergebnisse die beruf­li­che Bildung sowie die Beurteilungsverfahren – sowohl im schu­li­schen als auch im betrieb­li­chen Kontext wie z. B. in der Lehrausbildung – verändern.

Die Ergebnisse der umfang­rei­chen Cedefop-Studie zeigen, dass Lernergebnisse zunehmend zur Steuerung von Lehrplänen in der beruf­li­chen Bildung ein­ge­setzt werden, wobei es große Unterschiede im Verständnis und in der Umsetzung gibt. Die Konferenz bot eine Plattform, um die Auswirkungen auf Lehren und Lernen, Bewertung und die Einbindung von Stakeholdern zu diskutieren.

Die Teilnehmenden konnten sich in vier the­ma­ti­schen Workshops einbringen:

  • Einbindung von Stakeholdern in die Umsetzung von Lernergebnissen, um gemein­sa­mes Verständnis und „Ownership“ zu gewährleisten,
  • Stärkung von Lehrkräften und Ausbilder:innen für die Verwendung von Lernergebnissen,
  • Abstimmung von Lehren und Lernen mit Prüfungs- und Bewertungsverfahren,
  • Werkzeuge zum Austausch von Praxiswissen und zur Verbesserung der Umsetzung der Lernergebnisorientierung in der Praxis.

Das Abschlusspanel vereinte viel­fäl­ti­ge Perspektiven aus Politik und Praxis und betonte die Notwendigkeit eines fort­lau­fen­den Dialogs, der Unterstützung von Lehrkräften sowie der besseren Abstimmung von Lernergebnissen mit realen Lehr- und Lernprozessen.

Karin Luomi-Messerer wirkte als Vortragende mit, Monika Auzinger und Mariya Dzhengozova über­nah­men eine aktive Rolle als Rapporteurinnen aus den Breakout Sessions.

Alle Präsentationen stehen zum Download zur Verfügung.


Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Client: Cedefop

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

26. Mai

Online-Workshop dis­ku­tiert nächste Schritte für Individual Learning Accounts in Europa

In diesem Workshop tauschten sich Expert:innen aus zwölf EU-Ländern zu Governance, Sichtbarkeit und Qualitätssicherung für nachhaltige ILA-Systeme aus.

23. Mai

Cedefop-Studie zu lern­ergeb­nis­ori­en­tier­ten Lehrplänen in der beruf­li­chen Bildung

Wie beeinflussen lernergebnisorientierte Lehrpläne den Unterricht in der beruflichen Bildung? Die Publikation vergleicht zehn europäische Länder und bietet spannende Einblicke.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

26. Mai

Online-Workshop dis­ku­tiert nächste Schritte für Individual Learning Accounts in Europa

In diesem Workshop tauschten sich Expert:innen aus zwölf EU-Ländern zu Governance, Sichtbarkeit und Qualitätssicherung für nachhaltige ILA-Systeme aus.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

>alle News