9. August 2023

Abschlussbericht des Projekts „Future of VET“ veröffentlicht

Der Synthesebericht des Projekts zur Zukunft der Berufsbildung in Europa bringt die Forschungsergebnisse aus drei Jahren intensiver Arbeit zusammen.

In einem umfas­sen­den drei­jäh­ri­gen Projekt haben Forscher*innen und VET-Expert*innen aus ganz Europa die dyna­mi­sche Entwicklung der beruf­li­chen Bildung seit Mitte der 1990er Jahre unter­sucht. Die Ergebnisse dieser Forschung beleuch­ten die poten­zi­el­len zukünf­ti­gen Chancen und bevor­ste­hen­den Herausforderungen. Der Abschlussbericht führt die Ergebnisse mehrerer zuvor ver­öf­fent­lich­ter Forschungspapiere und Fallstudien zusammen und prä­sen­tiert eine gründ­li­che Analyse von Inhalten und Umsetzung von Berufsbildung, von Bewertungspraktiken sowie der ent­schei­den­den Verbindung zwischen beruf­li­cher Erst- und Weiterbildung. Wie viel­fäl­tig die Entwicklungen in der euro­päi­schen Berufsbildungslandschaft sind, wird anhand der Länderanalysen deutlich. In den letzten drei Jahrzehnten hat die Berufsbildung in Europa bedeu­ten­de Veränderungen und Wachstum erfahren, wie aus den iden­ti­fi­zier­ten Trends und Entwicklungen her­vor­geht. Der Bericht zeigt auch Konvergenzmuster zwischen ver­schie­de­nen Ländern und ihren jewei­li­gen Berufsbildungssystemen auf.

Lesen Sie den Bericht und erfahren Sie mehr über diese dyna­mi­schen Entwicklungen, Verwerfungen und laufenden Anpassungen an sich ver­än­dern­de Bedingungen.

image by Cedefop


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Client: Cedefop (European Centre for the Development of Vocational Training) Duration: 2020-2023

19. Nov

Abschlusskonferenz von Skills2Capabilities: Evidenz in Handlung umsetzen

Wie können Bildungssysteme zukunftsfähig werden? Expert:innen und Policy Makers diskutierten, wie Berufsbildung besser auf Arbeitsmarktbedarfe reagieren und Kompetenzen für den Wandel stärken kann.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

22. Okt

Förderung, die wirkt: Studie bestätigt große Bedeutung des Chancen-Schecks

Neun von zehn Geförderten sagen: Ohne den Chancen-Scheck wäre ihre Weiterbildung nicht möglich gewesen. Eine neue Studie zeigt die nachhaltige Wirkung des Förderinstruments.

19. Nov

Abschlusskonferenz von Skills2Capabilities: Evidenz in Handlung umsetzen

Wie können Bildungssysteme zukunftsfähig werden? Expert:innen und Policy Makers diskutierten, wie Berufsbildung besser auf Arbeitsmarktbedarfe reagieren und Kompetenzen für den Wandel stärken kann.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

11. Nov

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen im Fokus

Bei einer Veranstaltung der AK Oberösterreich standen am 3. November 2025 aktuelle Entwicklungen zur Anerkennung und Validierung von außerhalb des formalen Kontexts erworbenen Kompetenzen im Mittelpunkt.

19. Nov

Abschlusskonferenz von Skills2Capabilities: Evidenz in Handlung umsetzen

Wie können Bildungssysteme zukunftsfähig werden? Expert:innen und Policy Makers diskutierten, wie Berufsbildung besser auf Arbeitsmarktbedarfe reagieren und Kompetenzen für den Wandel stärken kann.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

19. Nov

Abschlusskonferenz von Skills2Capabilities: Evidenz in Handlung umsetzen

Wie können Bildungssysteme zukunftsfähig werden? Expert:innen und Policy Makers diskutierten, wie Berufsbildung besser auf Arbeitsmarktbedarfe reagieren und Kompetenzen für den Wandel stärken kann.

13. Nov

Neue Publikation: Demokratie lernen in der beruf­li­chen Bildung in Europa

Eine neue Anthologie des Europarats beleuchtet, wie berufliche Bildung demokratische Kompetenzen fördern kann – mit einem Beitrag von Jörg Markowitsch.

>alle News