29. Juli 2022

EXPECT – Nachhaltige Berufsbildung in Finnland

Kürzlich fand die fünfte Peer-Learning-Activity des Erasmus+ Projekts EXPECT in Helsinki statt.

Vom 13. bis 14. Juni 2022 trafen sich die EXPECT-Projektpartner*innen in der größten Berufsschule Finnlands, dem StadinAO, die 22.000 Studierende beher­bergt. Jede Peer-Learning-Activity dient der Sammlung von Beispielen guter Praxis im Bereich von nach­hal­ti­ger Berufsbildung in sieben euro­päi­schen Ländern (NL, AT, IT, LT, ES, FL, UK). Der  EXPECT Newsletter (s. unten) enthält u.a. Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Helsinki, die 23 Bildungsaktivitäten umfasst, zu Finnlands Null-Emissionszielen, zum fin­ni­schen Bildungs- und Berufsbildungssystem, das als Schlüsselelement des Lebenslangen Lernens äußerst offen und für jedermann zugäng­lich ist, und zu nach­hal­ti­gen Aktivitäten fin­ni­scher Schüler*innen und Unternehmen.
Projektbeschreibung
Projekt-Website
EXPECT newsletter4

Partner Logos

image by pixar


Ansprechperson: Sabine Schwenk

Client: Erasmus+ KA202 - Strategic Partnerships for vocational education and training

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

10. Okt

Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit: Peer-Learning-Aktivität zu Microcredentials

Ein europäisches Peer-Learning-Event beleuchtete Erfolgsfaktoren und Herausforderungen rund um Qualitätssicherung und Stakeholder-Engagement bei der Entwicklung von Microcredentials.

30. Sep

Über Erwachsenenbildung sprechen – nationale Weiterbildungsstrategien

Auf der ESREA 2025 Konferenz in Prag beleuchtete 3s, wie Dialog in nationalen Strategieprozessen im Bereich Erwachsenenbildungspolitik wirksam wird.

>alle News