21. Dezember 2023

Lunch Lectures zur Berufsbildung für Erwachsene und Fachkräftesicherung

Im Rahmen der Lunch Lectures des Erasmus+ VET Team Austria fanden im Dezember zahlreiche spannende Webinare statt. 3s war mit zwei Vorträgen vertreten.

Das Erasmus+ VET Team Austria beim OeAD, der natio­na­len Agentur für Erasmus+, bietet Informations- und Beratungsservices zu euro­päi­schen Instrumenten und Grundsätzen der beruf­li­chen Bildung. Im Dezember 2023 orga­ni­sier­te das VET Team Austria eine Reihe von ein­stün­di­gen Vorträgen und Workshops, online und zur Mittagszeit. Das Programm rund um das Thema Berufsbildung war vielfältig.

3s bot im Rahmen der Lunch Lectures zwei Webinare an. Günter Hefler sprach in seinem Beitrag „Erwachsene in der Berufsbildung — Berufsbildung für Erwachsene: Liegt Österreich im euro­päi­schen Trend?“ zur Rolle der Berufsbildungssysteme für Erwachsene und Erwachsene als Zielgruppen von Berufsbildung, sei es zum erst­ma­li­gen Erreichen von Abschlüssen, zur Weiterbildung oder in Zusammenhang mit einem Berufswechsel. Eva Steinheimer und Stefan Humpl widmeten sich in ihrer Präsentation dem Thema „Handlungsrelevante Stellschrauben zur Bekämpfung von Fachkräftemangel und die Rolle der Berufsbildung“ und stellten zur Diskussion, was in Österreich unter Fachkräftesicherung ver­stan­den werden kann und welche (Politik-)Bereiche dazu beitragen, von der Erstausbildung über Erwachsenen und Weiterbildung bis zur Rolle der Betriebe, aber auch Arbeitskräftemobilität, Gesundheit und Gleichstellungsfragen.

image by Free Stock photos by Vecteezy


Ansprechperson: Eva Steinheimer

Client: Erasmus+ VET Team Austria

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

13. Dez

Online-Tagung zu den Erasmus+-Zentren der beruf­li­chen Exzellenz

Innovation, nachhaltige Entwicklung und Exzellenz in der beruflichen Bildung standen im Fokus einer vom Erasmus+ VET Team Austria im OeAD und dem BMBWF organisierten Veranstaltung am 3. Dezember 2024.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

23. Jän

Weiterbildungsstrategien als Motor für wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fortschritt

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Horizon-Projekts Skills2Capabilities vertieft die vergleichende Analyse nationaler Weiterbildungsstrategien und beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hindernisse.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Feb

Event: Die Rolle von NGOs in ESF-kofi­nan­zier­ten Bildungsangeboten

In einem Webinar der Praxisgemeinschaft Beschäftigung, Bildung und Qualifikationen des ESF+ wurde der Abschlussbericht einer Studie zur Rolle von NGOs und der Wirkung von ESF-Unterstützung im Bildungsbereich vorgestellt.

>alle News