Die soziale Dimension an Hochschulen

Im Kontext des Entwicklungsprozesses für eine “Nationale Strategie zur sozialen Dimension an Hochschulen” unter­such­te 3s mittels einer Erhebung Maßnahmen, die zur sozialen Dimension an Hochschulen in Österreich beitragen.

Im Kontext des Entwicklungsprozesses für eine “Nationale Strategie zur sozialen Dimension an Hochschulen – für einen inklu­si­ve­ren Zugang und eine breitere Partizipation” unter­such­te 3s mittels einer Erhebung Maßnahmen, die zur sozialen Dimension an Hochschulen in Österreich beitragen.

“Soziale Dimension” umfasst Aktivitäten, die dazu beitragen, dass Studierende und Absolventinnen von Hochschulen die Vielfalt der Bevölkerung wider­spie­geln (z.B. im Bereich gesell­schaft­li­cher Hintergrund, Bildung, Geschlecht, Beeinträchtigungen). Die soziale Dimension beinhal­tet auch die Berücksichtigung der spe­zi­el­len Bedürfnisse von Studierenden (z.B in Bezug auf Beschäftigung, Betreuungsaufgaben, gesund­heit­li­che Beeinträchtigungen etc.).


Projekt: Studie zu Strategieentwicklung sozialer Dimensionen an Hochschulen in Österreich

Ansprechperson: Sigrid Mannsberger-Nindl

Mail to sigrid.mannsberger-nindl@3s.co.at

Client: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Laufzeit: 2017

Studien & Analysen

Von ange­streb­ten zu erreich­ten Lernergebnissen

3s nimmt an einer großen Cedefop-Studie teil, die sich mit der Frage befasst, wie ange­streb­te Lernergebnisse in der schu­li­schen und beruf­li­chen Erstausbildung erreicht werden können.

Services & Events

Webinar zur Förderung trans­na­tio­na­ler beruf­li­chen Mobilitäten für junge Menschen

Die ESF-Community of Practice on Employment, Education and Skills ver­an­stal­tet ein Webinar zu Good Practices. Jörg Markowitsch begleitet den Prozess als Experte von der ersten Idee bis zur Moderation.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Im vom Digifonds der AK Wien geför­der­ten Projekt “Berufsehre.Lehre.tv” soll die beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Von ange­streb­ten zu erreich­ten Lernergebnissen

3s nimmt an einer großen Cedefop-Studie teil, die sich mit der Frage befasst, wie ange­streb­te Lernergebnisse in der schu­li­schen und beruf­li­chen Erstausbildung erreicht werden können.

Services & Events

Webinar zur Förderung trans­na­tio­na­ler beruf­li­chen Mobilitäten für junge Menschen

Die ESF-Community of Practice on Employment, Education and Skills ver­an­stal­tet ein Webinar zu Good Practices. Jörg Markowitsch begleitet den Prozess als Experte von der ersten Idee bis zur Moderation.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Im vom Digifonds der AK Wien geför­der­ten Projekt “Berufsehre.Lehre.tv” soll die beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Studien & Analysen

Von ange­streb­ten zu erreich­ten Lernergebnissen

3s nimmt an einer großen Cedefop-Studie teil, die sich mit der Frage befasst, wie ange­streb­te Lernergebnisse in der schu­li­schen und beruf­li­chen Erstausbildung erreicht werden können.

Services & Events

Webinar zur Förderung trans­na­tio­na­ler beruf­li­chen Mobilitäten für junge Menschen

Die ESF-Community of Practice on Employment, Education and Skills ver­an­stal­tet ein Webinar zu Good Practices. Jörg Markowitsch begleitet den Prozess als Experte von der ersten Idee bis zur Moderation.

Studien & Analysen

Von ange­streb­ten zu erreich­ten Lernergebnissen

3s nimmt an einer großen Cedefop-Studie teil, die sich mit der Frage befasst, wie ange­streb­te Lernergebnisse in der schu­li­schen und beruf­li­chen Erstausbildung erreicht werden können.

Services & Events

Webinar zur Förderung trans­na­tio­na­ler beruf­li­chen Mobilitäten für junge Menschen

Die ESF-Community of Practice on Employment, Education and Skills ver­an­stal­tet ein Webinar zu Good Practices. Jörg Markowitsch begleitet den Prozess als Experte von der ersten Idee bis zur Moderation.