Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ”

3s wurde vom Land NÖ mit einer Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ” beauf­tragt, die darauf abzielen, arbeits­markt­ori­en­tier­te und zukunfts­wei­sen­de Studien, die von der Wirtschaft gefordert und nach­ge­fragt werden zu fördern.

Die TOP-Stipendien wurden im Jahr 2001 ins Leben gerufen und im Jahr 2008/09 einer dezi­dier­ten Ausrichtung in Richtung Förderung inno­va­ti­ver Studienkonzepte sowie der stärkeren Verknüpfung von Hochschulbildung und Innovationsentwicklung in Niederösterreich unterzogen.

Die Evaluierung umfasste ins­be­son­de­re die

  • Positionierung der Förderung im natio­na­len Vergleich: Recherche von per­so­nen­be­zo­ge­nen Förderprogrammen im MINT-Bereich auf Länder- und Bundesebene
  • Positionierung der Förderung im Vergleich zu Deutschland und Schweiz: Recherche von Beispielen guter Praxis für per­so­nen­be­zo­ge­ne MINT-Förderungen in Deutschland und der Schweiz, ExpertInneninterviews zu aus­ge­wähl­ten Beispielen guter Praxis.

Projekt: Evaluation of top-scho­lar­ships in Lower Austria

Ansprechperson: Stefan Humpl

Mail to stefan.humpl@3s.co.at

Client: Land Niederösterreich

Laufzeit: 2014

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.