Projects & Services: Innovations- & Entwicklungsprojekte


Projekte & Services: Innovations- & Entwicklungsprojekte

Für den Grünen Wandel in der euro­päi­schen Berufsbildung


Das EU-Projekt GREENOVET unter­stützt die Einrichtung von „Zentren der beruf­li­chen Exzellenz“, um die Entwicklung einer inno­va­ti­ven, inte­gra­ti­ven und nach­hal­ti­gen Wirtschaft in Europa voranzutreiben. 

Neues Berufsbildungsmodell für Griechenland


Dieses Projekt unter­stützt die grie­chi­sche Regierung bei der Entwicklung eines neuen Modells für berufs­bil­den­de Schulen, um die Qualität, Arbeitsmarktrelevanz und Attraktivität der beruf­li­chen Bildung zu verbessern. 

Transversale Kompetenzen für das 21. Jahrhundert

Das Erasmus+ Projekt TRANSVAL-EU testet inno­va­ti­ve Ansätze zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen im Bereich non-formalen und infor­mel­len Lernens in fünf EU-Pilotländern. 

Was ist nach­hal­ti­ge Berufsbildung?

3s forscht zum Thema Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung im Bereich der Berufsbildung und ana­ly­siert Beispiele guter Praxis. 

Sozial ver­ant­wort­li­che Forschung?

Es ist ein hoch­ak­tu­el­les Thema an den meisten Hochschulen: wie kann das Engagement für soziale Verantwortung und damit ein­her­ge­hend ver­ant­wor­tungs­vol­le Forschung und Innovation gestaltet werden? 

Mach mit! Demokratie und aktive Bürger*innenschaft als Themen der Berufsbildung

Das Erasmus+ Projekt #GetInvolved hat sich zum Ziel gesetzt, demo­kra­ti­sches Denken und Partizipation im Bereich der Berufsbildung zu fördern und gemein­sa­me Werte in der Gesellschaft zu stärken. 

Neue Strategien für die Berufsbildung in Luxemburg

Das luxem­bur­gi­sche Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) hat eine Analyse seiner aktuellen Berufsbildungslandschaft und die Erarbeitung von Vorschlägen für neue Strategien zur Berufsbildung in Auftrag gegeben. 

Wie gut funk­tio­niert die auto­ma­ti­sche Anerkennung von Uniabschlüssen in der EU?

Diese Studie ana­ly­siert die Mechanismen der auto­ma­ti­schen gegen­sei­ti­gen Anerkennung von Hochschulabschlüssen innerhalb der EU und lotet die Möglichkeiten eines euro­päi­schen Anerkennungssystems aus. 

Neue Wege für die Basisbildung

3s leitet ein Erasmus+ Projekt, das die Qualität der Basisbildung für Erwachsene ver­bes­sern soll. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, der Slowakei und der Schweiz wird ein Pilotlehrgang für Lehrende entwickelt. 

Europäisches Netzwerken für die Berufsbildung

Das Erasmus+ Projekt VET UP stärkt die Chancen und Möglichkeiten im Bereich Berufsbildung durch Vernetzung, um den aktuellen wirt­schaft­li­chen, sozialen und gesell­schaft­li­chen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

Mould4Plast – ein Weiterbildungsangebot für den Kunststoff-Formenbau


3s ent­wickelt im Erasmus+ Projekt Mould4Plast ein Weiterbildungstraining für Techniker*innen im Kunststoff-Formenbau. 

Für den Grünen Wandel in der euro­päi­schen Berufsbildung


Das EU-Projekt GREENOVET unter­stützt die Einrichtung von „Zentren der beruf­li­chen Exzellenz“, um die Entwicklung einer inno­va­ti­ven, inte­gra­ti­ven und nach­hal­ti­gen Wirtschaft in Europa voranzutreiben. 

Neues Berufsbildungsmodell für Griechenland


Dieses Projekt unter­stützt die grie­chi­sche Regierung bei der Entwicklung eines neuen Modells für berufs­bil­den­de Schulen, um die Qualität, Arbeitsmarktrelevanz und Attraktivität der beruf­li­chen Bildung zu verbessern. 

Transversale Kompetenzen für das 21. Jahrhundert

Das Erasmus+ Projekt TRANSVAL-EU testet inno­va­ti­ve Ansätze zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen im Bereich non-formalen und infor­mel­len Lernens in fünf EU-Pilotländern. 

Was ist nach­hal­ti­ge Berufsbildung?

3s forscht zum Thema Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung im Bereich der Berufsbildung und ana­ly­siert Beispiele guter Praxis. 

Sozial ver­ant­wort­li­che Forschung?

Es ist ein hoch­ak­tu­el­les Thema an den meisten Hochschulen: wie kann das Engagement für soziale Verantwortung und damit ein­her­ge­hend ver­ant­wor­tungs­vol­le Forschung und Innovation gestaltet werden? 

Mach mit! Demokratie und aktive Bürger*innenschaft als Themen der Berufsbildung

Das Erasmus+ Projekt #GetInvolved hat sich zum Ziel gesetzt, demo­kra­ti­sches Denken und Partizipation im Bereich der Berufsbildung zu fördern und gemein­sa­me Werte in der Gesellschaft zu stärken. 

Neue Strategien für die Berufsbildung in Luxemburg

Das luxem­bur­gi­sche Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) hat eine Analyse seiner aktuellen Berufsbildungslandschaft und die Erarbeitung von Vorschlägen für neue Strategien zur Berufsbildung in Auftrag gegeben. 

Wie gut funk­tio­niert die auto­ma­ti­sche Anerkennung von Uniabschlüssen in der EU?

Diese Studie ana­ly­siert die Mechanismen der auto­ma­ti­schen gegen­sei­ti­gen Anerkennung von Hochschulabschlüssen innerhalb der EU und lotet die Möglichkeiten eines euro­päi­schen Anerkennungssystems aus. 

Neue Wege für die Basisbildung

3s leitet ein Erasmus+ Projekt, das die Qualität der Basisbildung für Erwachsene ver­bes­sern soll. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, der Slowakei und der Schweiz wird ein Pilotlehrgang für Lehrende entwickelt. 

Europäisches Netzwerken für die Berufsbildung

Das Erasmus+ Projekt VET UP stärkt die Chancen und Möglichkeiten im Bereich Berufsbildung durch Vernetzung, um den aktuellen wirt­schaft­li­chen, sozialen und gesell­schaft­li­chen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

Mould4Plast – ein Weiterbildungsangebot für den Kunststoff-Formenbau


3s ent­wickelt im Erasmus+ Projekt Mould4Plast ein Weiterbildungstraining für Techniker*innen im Kunststoff-Formenbau. 

Für den Grünen Wandel in der euro­päi­schen Berufsbildung


Das EU-Projekt GREENOVET unter­stützt die Einrichtung von „Zentren der beruf­li­chen Exzellenz“, um die Entwicklung einer inno­va­ti­ven, inte­gra­ti­ven und nach­hal­ti­gen Wirtschaft in Europa voranzutreiben. 

Neues Berufsbildungsmodell für Griechenland


Dieses Projekt unter­stützt die grie­chi­sche Regierung bei der Entwicklung eines neuen Modells für berufs­bil­den­de Schulen, um die Qualität, Arbeitsmarktrelevanz und Attraktivität der beruf­li­chen Bildung zu verbessern. 

Transversale Kompetenzen für das 21. Jahrhundert

Das Erasmus+ Projekt TRANSVAL-EU testet inno­va­ti­ve Ansätze zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen im Bereich non-formalen und infor­mel­len Lernens in fünf EU-Pilotländern. 

Was ist nach­hal­ti­ge Berufsbildung?

3s forscht zum Thema Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung im Bereich der Berufsbildung und ana­ly­siert Beispiele guter Praxis. 

Sozial ver­ant­wort­li­che Forschung?

Es ist ein hoch­ak­tu­el­les Thema an den meisten Hochschulen: wie kann das Engagement für soziale Verantwortung und damit ein­her­ge­hend ver­ant­wor­tungs­vol­le Forschung und Innovation gestaltet werden? 

Mach mit! Demokratie und aktive Bürger*innenschaft als Themen der Berufsbildung

Das Erasmus+ Projekt #GetInvolved hat sich zum Ziel gesetzt, demo­kra­ti­sches Denken und Partizipation im Bereich der Berufsbildung zu fördern und gemein­sa­me Werte in der Gesellschaft zu stärken. 

Neue Strategien für die Berufsbildung in Luxemburg

Das luxem­bur­gi­sche Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) hat eine Analyse seiner aktuellen Berufsbildungslandschaft und die Erarbeitung von Vorschlägen für neue Strategien zur Berufsbildung in Auftrag gegeben. 

Wie gut funk­tio­niert die auto­ma­ti­sche Anerkennung von Uniabschlüssen in der EU?

Diese Studie ana­ly­siert die Mechanismen der auto­ma­ti­schen gegen­sei­ti­gen Anerkennung von Hochschulabschlüssen innerhalb der EU und lotet die Möglichkeiten eines euro­päi­schen Anerkennungssystems aus. 

Neue Wege für die Basisbildung

3s leitet ein Erasmus+ Projekt, das die Qualität der Basisbildung für Erwachsene ver­bes­sern soll. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, der Slowakei und der Schweiz wird ein Pilotlehrgang für Lehrende entwickelt. 

Europäisches Netzwerken für die Berufsbildung

Das Erasmus+ Projekt VET UP stärkt die Chancen und Möglichkeiten im Bereich Berufsbildung durch Vernetzung, um den aktuellen wirt­schaft­li­chen, sozialen und gesell­schaft­li­chen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

Mould4Plast – ein Weiterbildungsangebot für den Kunststoff-Formenbau


3s ent­wickelt im Erasmus+ Projekt Mould4Plast ein Weiterbildungstraining für Techniker*innen im Kunststoff-Formenbau. 

Für den Grünen Wandel in der euro­päi­schen Berufsbildung

Das EU-Projekt GREENOVET unter­stützt die Einrichtung von „Zentren der beruf­li­chen Exzellenz“, um die Entwicklung einer inno­va­ti­ven, inte­gra­ti­ven und nach­hal­ti­gen Wirtschaft in Europa voranzutreiben. 

Neues Berufsbildungsmodell für Griechenland

Dieses Projekt unter­stützt die grie­chi­sche Regierung bei der Entwicklung eines neuen Modells für berufs­bil­den­de Schulen, um die Qualität, Arbeitsmarktrelevanz und Attraktivität der beruf­li­chen Bildung zu verbessern. 

Transversale Kompetenzen für das 21. Jahrhundert

Das Erasmus+ Projekt TRANSVAL-EU testet inno­va­ti­ve Ansätze zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen im Bereich non-formalen und infor­mel­len Lernens in fünf EU-Pilotländern. 

Was ist nach­hal­ti­ge Berufsbildung?

3s forscht zum Thema Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung im Bereich der Berufsbildung und ana­ly­siert Beispiele guter Praxis.