Projects & Services: Innovations- & Entwicklungsprojekte


Projekte & Services: Innovations- & Entwicklungsprojekte

Nachhaltigkeit für Umweltlabors


„ECVET-Lab“ befasste sich mit der zentralen Projektherausforderung, eine Möglichkeit zur Anerkennung und Validierung von Kompetenzen zu ermög­li­chen, die direkt am Arbeitsplatz oder mithilfe alter­na­ti­ver Lernwege erworben wurden. 

Kompetenzentwicklung von (Jung-)Unternehmerinnen


Das Women-Entrepreneurs-Projekt bestand aus einem vier­jäh­ri­gen Forschungs,- Innvoations- und Austauschprogramm im Rahmen des Horzion-2020-Frameworks der Europäischen Union, das 2015 startete. 

Nachhaltigkeit für Umweltlabors


„ECVET-Lab“ befasste sich mit der zentralen Projektherausforderung, eine Möglichkeit zur Anerkennung und Validierung von Kompetenzen zu ermög­li­chen, die direkt am Arbeitsplatz oder mithilfe alter­na­ti­ver Lernwege erworben wurden. 

Kompetenzentwicklung von (Jung-)Unternehmerinnen


Das Women-Entrepreneurs-Projekt bestand aus einem vier­jäh­ri­gen Forschungs,- Innvoations- und Austauschprogramm im Rahmen des Horzion-2020-Frameworks der Europäischen Union, das 2015 startete. 

Nachhaltigkeit für Umweltlabors


„ECVET-Lab“ befasste sich mit der zentralen Projektherausforderung, eine Möglichkeit zur Anerkennung und Validierung von Kompetenzen zu ermög­li­chen, die direkt am Arbeitsplatz oder mithilfe alter­na­ti­ver Lernwege erworben wurden. 

Kompetenzentwicklung von (Jung-)Unternehmerinnen


Das Women-Entrepreneurs-Projekt bestand aus einem vier­jäh­ri­gen Forschungs,- Innvoations- und Austauschprogramm im Rahmen des Horzion-2020-Frameworks der Europäischen Union, das 2015 startete. 

Sozial ver­ant­wort­li­che Forschung?

Es ist ein hoch­ak­tu­el­les Thema an den meisten Hochschulen: wie kann das Engagement für soziale Verantwortung und damit ein­her­ge­hend ver­ant­wor­tungs­vol­le Forschung und Innovation gestaltet werden? 

Mach mit! Demokratie und aktive Bürger*innenschaft als Themen der Berufsbildung

Das Erasmus+ Projekt #GetInvolved hat sich zum Ziel gesetzt, demo­kra­ti­sches Denken und Partizipation im Bereich der Berufsbildung zu fördern und gemein­sa­me Werte in der Gesellschaft zu stärken. 

Neue Strategien für die Berufsbildung in Luxemburg

Das luxem­bur­gi­sche Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENJE) hat eine Analyse seiner aktuellen Berufsbildungslandschaft und die Erarbeitung von Vorschlägen für neue Strategien zur Berufsbildung in Auftrag gegeben. 

Wie gut funk­tio­niert die auto­ma­ti­sche Anerkennung von Uniabschlüssen in der EU?

Diese Studie ana­ly­siert die Mechanismen der auto­ma­ti­schen gegen­sei­ti­gen Anerkennung von Hochschulabschlüssen innerhalb der EU und lotet die Möglichkeiten eines euro­päi­schen Anerkennungssystems aus.