Kompetenzentwicklung von (Jung-)Unternehmerinnen

Das Women-Entrepreneurs-Projekt bestand aus einem vier­jäh­ri­gen Forschungs,- Innvoations- und Austauschprogramm im Rahmen des Horzion-2020-Frameworks der Europäischen Union, das 2015 startete.

image by Photo by Christina @ wocintechchat.com on Unsplash

Ziel des Projekts war die Stärkung der inter­na­tio­na­len und inter-sek­to­ra­len Zusammenarbeit im Forschungsbereich Entrepreneurship-Kompetenzententwicklung. Damit sollte ein besseres Verständnis über fun­da­men­ta­le unter­neh­me­ri­sche Kompetenzen von Frauen in einem frühen Unternehmensstadium ermög­licht werden. Weiters wurde ein Aus- und Weiterbildungsprogramm ent­wickelt, um die Rate junger erfolg­rei­cher Unternehmerinnen und ihr Leistungspotenzail in ganz Europa durch Maßnahmen im Bereich Erwachsenenbildung zu erhöhen.

Das Projekt bestand aus 3 Phasen: am Anfang wurde eine Studie zur Identifizierung unter­schied­li­cher Kompetenzlücken von Unternehmerinnen in der Unternehmensanfangsphase durch­ge­führt, danach wurde auf Basis der Studienergebnisse ein Aus- und Weiterbildungsprogramm erar­bei­tet, das den Jungunternehmerinnen dabei helfen soll, unter­neh­me­ri­sche Kompetenzen zu ent­wickeln und ihren unter­neh­me­ri­schen Erfolg zu erhöhen. In der dritten und letzten Projektphase wurde das Programm evaluiert.

Projektkoordinator war die Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Weitere Projektpartner neben 3s waren die Universidad de Desaroll in Santiago (Chile), die Universidad del Norte in Barranquilla (Kolumbien), die Fundación Imaginario Comunicación para la Paz y el Cambio Social in Bogota (Kolumbien) und die Cyprus University of Technology in Limassol (Zypern).

3s war im Bereich Projektforschung sowie in Disseminierungsaktivitäten invol­viert und betei­lig­te sich am MitarbeiterInnen-Austauschprogramm. 3s-ResearcherInnen bahmen an Forschungs- und Disseminierungsaktivitäten an der Universidad del Desarrollo in Santiago in Chile and an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena teil. 2016 waren KollegInnen aus Zypern, Deutschland und Chile in den Räumlichkeiten von 3s in Wien tätig.


Projekt: Transforming European Women’s Entrepreneurship: The Education and Training for Success Programme. Horizon 2020 – MSCA-RISE

Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Mail to joerg.markowitsch@3s.co.at

Client: Europäische Kommission – Horizon 2020

Laufzeit: 2015-2019

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Studien & Analysen

Inklusion und Vielfalt in der Erasmus+-Praxis

3s unter­stützt das neu ein­ge­rich­te­te SALTO-Ressourcenzentrum für Inklusion und Vielfalt mit einer Studie bei der Gestaltung seines künftigen Angebots.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).