Neues Berufsbildungsmodell für Griechenland

Dieses Projekt unter­stützt die grie­chi­sche Regierung bei der Entwicklung eines neuen Modells für berufs­bil­den­de Schulen, um die Qualität, Arbeitsmarktrelevanz und Attraktivität der beruf­li­chen Bildung zu verbessern.

image by Gert_Altmann_pixabay

Griechenland verfügt seit den 1950er Jahren über ein beruf­li­ches Ausbildungssystem, dem jedoch wesent­li­che Merkmale der dualen Berufsausbildung fehlen. Die gesamte Berufsausbildung in Theorie und Praxis findet in dafür ein­ge­rich­te­ten Berufsschulen statt und ist stark theo­rie­la­stig. Eine beruf­li­che Ausbildung wird derzeit noch nicht als Alternative zum Besuch einer Schule, die zur Hochschulreife führt, gesehen.

Mit diesem Projekt wird das Ministerium für Bildung und Religionsfragen in Griechenland bei der Konzeption, Umsetzung und Erprobung des neuen Modells der „Epaggelmatiko Lykeio“ (EPAL)-Schulen (berufs­bil­den­de Schulen der Sekundarstufe II) unter­stützt. Im Geiste anderer euro­päi­scher beruf­li­cher Exzellenzzentren (Centres of Vocational Excellence, CoVEs) zielen diese Modell-EPAL-Schulen darauf ab, einen stra­te­gi­schen und syste­ma­ti­schen Dialog mit den Sozialpartnern ein­zu­rich­ten und die Qualität der Ausbildung zu ver­bes­sern (z. B. durch Pilotlehrpläne und moderne Lehrmethoden). Zu den Unterstützungsleistungen im Projekt zählen Untersuchungen zur aktuellen Situation der EPAL-Schulen, die Analyse bewährter euro­päi­scher Ansätze (ins­be­son­de­re zur Einbeziehung von Sozialpartnerorganisationen in der Berufsbildung), die Ausarbeitung von Empfehlungen und die Unterstützung des ersten Pilotjahres der EPAL-Modellschulen.

2022 (LT) fungiert als Koordinator, 3s (Karin Luomi-Messerer, Mariya Dzhengozova) ist für die Analyse von Ansätzen guter Praxis bei der Konzeption und Umsetzung von Zentren für beruf­li­che Exzellenz (CoVEs) und ähnlicher Initiativen zuständig.


Projekt: Development of social part­ner­ships in voca­tio­nal education and training (pilot model EPAL) – Greece

Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Mail to karin.luomi-messerer@3s.co.at

Client: European Commission - Directorate-General for Structural Reform Support (DG REFORM)

Laufzeit: 12/2020–2023

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.