Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ”

3s wurde vom Land NÖ mit einer Evaluierung der “TOP Stipendien NÖ” beauf­tragt, die darauf abzielen, arbeits­markt­ori­en­tier­te und zukunfts­wei­sen­de Studien, die von der Wirtschaft gefordert und nach­ge­fragt werden zu fördern.

Die TOP-Stipendien wurden im Jahr 2001 ins Leben gerufen und im Jahr 2008/09 einer dezi­dier­ten Ausrichtung in Richtung Förderung inno­va­ti­ver Studienkonzepte sowie der stärkeren Verknüpfung von Hochschulbildung und Innovationsentwicklung in Niederösterreich unterzogen.

Die Evaluierung umfasste ins­be­son­de­re die

  • Positionierung der Förderung im natio­na­len Vergleich: Recherche von per­so­nen­be­zo­ge­nen Förderprogrammen im MINT-Bereich auf Länder- und Bundesebene
  • Positionierung der Förderung im Vergleich zu Deutschland und Schweiz: Recherche von Beispielen guter Praxis für per­so­nen­be­zo­ge­ne MINT-Förderungen in Deutschland und der Schweiz, ExpertInneninterviews zu aus­ge­wähl­ten Beispielen guter Praxis.

Projekt: Evaluation of top-scho­lar­ships in Lower Austria

Ansprechperson: Stefan Humpl

Mail to stefan.humpl@3s.co.at

Client: Land Niederösterreich

Laufzeit: 2014

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.

Tools & Anwendungen

Self-Assessment-Tool für Centres of Vocational Excellence

3s unter­stützt ETF bei der Förderung her­vor­ra­gen­der Praktiken in der Berufsbildung durch die Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Centres of Vocational Excellence.

Tools & Anwendungen

Mit Film Demokratie- und Medienkompetenz in Berufsschulen fördern

Demokratie- und Medienkompetenz sowie beruf­li­che Identitätsentwicklung von Lehrlingen soll durch den Einsatz von Film im Berufsschulunterricht gefördert werden.