Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Der Europäische Sozialfond (ESF) ist das wich­tig­ste Finanzierungsinstrument, mit dem die EU ihre Politik in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und soziale Eingliederung fördert und damit öffent­li­che Verwaltungen, Dienstleistungen und Akteur*innen unter­stützt. Der ESF trägt außerdem zur Umsetzung der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen (Youth Employment Initiative – YEI) bei.

Die Studie liefert der Europäischen Kommission die not­wen­di­ge qua­li­ta­ti­ve und quan­ti­ta­ti­ve Evidenz für die Evaluierung der the­ma­ti­schen Ziele des ESF und YEI der Programmperiode 2014–2020.

Dabei werden ins­be­son­de­re folgende Ziele verfolgt:

  • Bestandsaufnahme der Ergebnisse der ESF- und YEI-Förderung im Programmplanungszeitraum 2014–2020
  • Bewertung von Wirksamkeit und Ergebnissen der ESF-Maßnahmen basierend auf den Evaluierungskriterien, wobei auch der Mehrwert, die Komplementarität und Kohärenz mit anderen Fonds während des betref­fen­den Zeitraums berück­sich­tigt werden
  • Dokumentation der Erkenntnisse, die für die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds Plus von Bedeutung sein können
  • Argumentationsgrundlage für das „Commission’s Staff Working Document” über die Ex-post-Evaluierung von ESF und YEI
  • Leistung eines Beitrags zur Gestaltung künftiger Programme nach 2027

Die Studie wird von Ecorys und Ismeri Europa koor­di­niert, 3s und wmp con­sul­ting sind ebenfalls Teil des Studienteams. Zu den Aufgaben von 3s zählen die Auswertung und Analyse von ESF- und YEI-Begleitdaten für die Bewertung der Implementierung und der erzielten Ergebnisse, die Rolle als Länderexpert*innen (Interviews und Fallstudien) und die Entwicklung optisch anspre­chen­der Länderübersichten mit Schlüsselzahlen und Belegen für jedes der 28 Länder.


Projekt: Study sup­port­ing the ex-post eva­lua­ti­on of the 2014–2020 European social fund and Youth Employment initia­ti­ve – VT/2021/044

Ansprechperson: Jakob Weiss

Mail to jakob.weiss@3s.co.at

Client: Europäische Kommission

Laufzeit: 11/2022-08/2024

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.