‘Skills audits’ in den EU-Mitgliedsstaaten

Skills Audits werden als Verfahren zur Ermittlung und Dokumentation von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vor­ge­schla­gen. In dieser Studie werden der Einsatz in der Praxis ana­ly­siert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Die Europäische Kommission beab­sich­tig­te mit dieser Studie, den Wissensstand zu Skills Audits in Bezug auf folgende Themen zu verbessern:

  • deren Verfügbarkeit (Überprüfung von Fähigkeiten) für unter­schied­li­che Zielgruppen,
  • die unter­schied­li­chen Formen der Durchführung von Skills Audits,
  • die Durchführenden von Skills Audits,
  • die ver­wen­de­ten Bewertungs‑, und Identifizierungsmethoden.

Weiters wurden EU-weit Hinweise zu Angebot und Nachfrage in Bezug auf Skills Audits sowie zur Effektivität der unter­schied­li­chen Praktiken gesammelt. Die Studie gibt ins­be­son­de­re einen Überblick (Mapping) zu Skills Audits in den folgenden 16 EU-Mitgliedsstaaten : Belgien, (BE-fr und BE-nl), Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich , Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Tschechische Republik und UK (England und Schottland).

Die Forschungsergebnisse sollen dafür genutzt werden, in einem nächsten Schritt Leitlinien für die Planung und Implementierung von Skills Audits zu entwickeln.

Die Studie wurde von ICF (BE) koor­di­niert, Mitglieder des 3s-Teams waren als LänderexpertInnen für Österreich (Karin Luomi-Messerer) und die Tschechische Republik (Lubomir Valenta) beteiligt.


Projekt: Study on mapping skills audits in and across EU Member States

Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Mail to karin.luomi-messerer@3s.co.at

Client: Europäische Kommission

Laufzeit: 2017

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.