‘Skills audits’ in den EU-Mitgliedsstaaten

Skills Audits werden als Verfahren zur Ermittlung und Dokumentation von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vor­ge­schla­gen. In dieser Studie werden der Einsatz in der Praxis ana­ly­siert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Die Europäische Kommission beab­sich­tig­te mit dieser Studie, den Wissensstand zu Skills Audits in Bezug auf folgende Themen zu verbessern:

  • deren Verfügbarkeit (Überprüfung von Fähigkeiten) für unter­schied­li­che Zielgruppen,
  • die unter­schied­li­chen Formen der Durchführung von Skills Audits,
  • die Durchführenden von Skills Audits,
  • die ver­wen­de­ten Bewertungs‑, und Identifizierungsmethoden.

Weiters wurden EU-weit Hinweise zu Angebot und Nachfrage in Bezug auf Skills Audits sowie zur Effektivität der unter­schied­li­chen Praktiken gesammelt. Die Studie gibt ins­be­son­de­re einen Überblick (Mapping) zu Skills Audits in den folgenden 16 EU-Mitgliedsstaaten : Belgien, (BE-fr und BE-nl), Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich , Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Tschechische Republik und UK (England und Schottland).

Die Forschungsergebnisse sollen dafür genutzt werden, in einem nächsten Schritt Leitlinien für die Planung und Implementierung von Skills Audits zu entwickeln.

Die Studie wurde von ICF (BE) koor­di­niert, Mitglieder des 3s-Teams waren als LänderexpertInnen für Österreich (Karin Luomi-Messerer) und die Tschechische Republik (Lubomir Valenta) beteiligt.


Projekt: Study on mapping skills audits in and across EU Member States

Ansprechperson: Karin Luomi-Messerer

Mail to karin.luomi-messerer@3s.co.at

Client: Europäische Kommission

Laufzeit: 2017

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Studien & Analysen

Inklusion und Vielfalt in der Erasmus+-Praxis

3s unter­stützt das neu ein­ge­rich­te­te SALTO-Ressourcenzentrum für Inklusion und Vielfalt mit einer Studie bei der Gestaltung seines künftigen Angebots.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Studien & Analysen

Kompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft entwickeln

3s erhält 2,4 Mio. Euro aus dem euro­päi­schen Forschungsprogramm Horizon, um zu erfor­schen, wie Qualifizierungssysteme in ganz Europa auf Skill Mismatch an ihren Arbeitsmärkten reagieren können.

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).

Services & Events

EQAVET Peer-Review-Initiative

3s unter­stützt das Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung bei der Durchführung von Peer-Reviews im Bereich Qualitätssicherung von natio­na­len Berufsbildungssystemen.

Studien & Analysen

Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds

3s unter­stützt die Ex-post-Evaluierung des Europäischen Sozialfonds und der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2020 im Rahmen der Agenda für bessere Rechtsetzung (Better Regulation).