Startschuss für eine neue Generation Individueller Weiterbildungskonten

3s geht in einer Studie für Cedefop Fragen nach den Potenzialen der neuen Ratsempfehlung zu „Individual Learning Accounts“ nach, setzt in Kooperation fünf Länderfallstudien um und ent­wickelt Vorschläge für die Implementierung.

image by Photo by Towfiqu barbhuiya on Unsplash

Am 16. Juni 2022 ver­öf­fent­li­che der Europäische Rat die Empfehlung an die Mitgliedsstaaten, für alle Erwachsenen ein neu­ar­ti­ges Weiterbildungskonto ein­zu­füh­ren und die Weiterbildungsteilnahme durch alle not­wen­di­gen Unterstützungsangebote zu fördern. Die Empfehlung anti­zi­piert dabei die sehr unter­schied­li­chen Systeme des Lernens im Erwachsenenalter in den Mitgliedstaaten, und rechnet mit völlig unter­schied­li­chen Herausforderungen, die bei ihrer Umsetzung gemei­stert werden müssen.

Vor diesem Hintergrund führt 3s gemeinsam mit Ockham-IPS und Ecorys für Cedefop eine Studie zu „Individual Learning Accounts“ durch. Ziel der Studie ist die Entwicklung eines ana­ly­ti­schen Rahmens, um Politikempfehlungen zur Implementierung von indi­vi­du­el­len Weiterbildungskonten unter den unter­schied­li­chen Voraussetzungen der Mitgliedstaaten syste­ma­tisch erar­bei­ten zu können. Eine Grundlage dafür bieten die Ergebnisse der Implementierungsstudie zur Ratsempfehlung. Im Mittelpunkt der Studie stehen fünf Länderstudien (Österreich, Deutschland, Estland, Irland, Niederlande) zur Neueinführung oder Reform von Finanzierungsinstrumenten für das Lernen Erwachsener. Ziel dabei ist es, aktuelle oder neu ein­ge­führ­te Finanzierungsinstrumente in ihrem Zusammenspiel mit digitalen Angebots- und Förderungsplattformen, Weiterbildungs- und Karriereberatung, Validierung von infor­mel­len und non-formellen Lernen und Bildungskarenzangeboten zu ana­ly­sie­ren und dabei die beson­de­ren Stärken, Schwächen, Potenziale und Risiken für eine Weiterentwicklung zu erfassen.

 


Projekt: Individual Learning Accounts and the potential for inte­gra­ted support policies and systems for CVET and adult learning

Ansprechperson: Günter Hefler

Mail to guenter.hefler@3s.co.at

Client: Cedefop (European Centre for the Development of Vocational Training)

Laufzeit: 12/2021 – 11/2023

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.