Bedarfs- und Akzeptanzanalysen für neue Studienangebote

Seit Gründung der Fachhochschulen in Österreich unter­stützt 3s die Akkreditierung neuer Studiengänge durch Bedarfs- und Akzeptanzanalysen, die Aufschluss über die künftige Nachfrage nach Studienplätzen und den Arbeitsmarkt geben.

3s unter­stützt kleine und große Bildungsanbieter bei der Weiterentwicklung ihrer stra­te­gi­schen Ziele und Studienangebote. Das Portfolio umfasst sta­ti­sti­sche Analysen des Arbeitsmarktes, Analysen der Anforderungen in Online-Stelleninseraten, Interviews mit Arbeitsmarkt- und Berufsfeldexpert*innen, Marktanalysen zu Konkurrenzangeboten bis hin zur Beratung bei der Antragsentwicklung inklusive der Erstellung von Qualifikationsprofilen und Berufsfeldbeschreibungen.

Unsere Analysen sind eine wertvolle Ressource, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen und zudem die Akkreditierungsanforderungen für neue Fachhochschul-Studiengänge gemäß dem Vorstand der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) erfüllen.


Projekt: Bedarfs- und Akzeptanzanalysen für diverse Bildungsanbieter

Ansprechperson: Sigrid Mannsberger-Nindl

Laufzeit: laufend

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Erhebung und Analyse zu Qualifikationen auf NQR-Niveau 5 in Drittstaaten

Das Projekt ana­ly­siert Qualifikationen auf NQR-Niveau 5 in aus­ge­wähl­ten Drittstaaten zur Identifikation poten­zi­el­ler Bildungspartner und Förderung inter­na­tio­na­ler Kooperationen.

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Erhebung und Analyse zu Qualifikationen auf NQR-Niveau 5 in Drittstaaten

Das Projekt ana­ly­siert Qualifikationen auf NQR-Niveau 5 in aus­ge­wähl­ten Drittstaaten zur Identifikation poten­zi­el­ler Bildungspartner und Förderung inter­na­tio­na­ler Kooperationen.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.