30. April 2024

Strategische Zugänge zu Weiterbildung

Working Paper Nr. 2 von Skills2Capabilities wurde kürzlich veröffentlicht und enthält eine Sammlung von Länderfallstudien zu nationalen Strategiedokumenten zur Aus- und Weiterbildungspolitik.

Aus- und Weiterbildung, Skills und Lebenslanges Lernen, das alles sind Politikbereiche, die sowohl für die wirt­schaft­li­che Leistungsfähigkeit als auch für das gesell­schaft­li­che Wohlergehen von zentraler Bedeutung sind. Diese Themen wurden von den poli­ti­schen Entscheidungsträgern auf natio­na­ler und euro­päi­scher Ebene in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend auf­ge­grif­fen. Um die damti ver­bun­de­nen über­grei­fen­den Herausforderungen zu bewäl­ti­gen, haben immer mehr Länder Strategiepapiere im Bereich der Weiterbildungs- und Qualifizierungspolitik erstellt. Die Gesamtziele und die Ausrichtung der ver­schie­de­nen Strategien und der vor­ge­schla­ge­nen Maßnahmen können jedoch sehr unter­schied­lich sein. Die Politik in den Industrieländern kon­zen­triert sich seit langem auf die Vorteile, die der Erwerb von Qualifikationen für die Erzielung von wirt­schaft­li­chen Erträgen durch den Zugang zu gut bezahlten Arbeitsplätzen mit sich bringt, aber auch die Bedeutung von Qualifizierung für ein breiteres Spektrum sozialer und indi­vi­du­el­ler oder per­sön­li­cher Entwicklungsaspekte wurde zum Teil von der Politik aufgegriffen.

Die Spannungen zwischen diesen unter­schied­li­chen Ausrichtungen und Ansätzen werden im Rahmen des Arbeitspakets 2 des Skills2Capabilities Projekts unter der Leitung von 3s ana­ly­siert. In einem ersten Working Paper des Arbeitspakets 2 geben wir einen Überblick über die Literatur, stellen unseren ana­ly­ti­schen Rahmen für die Analyse von Qualifikationsstrategien sowie unseren empi­ri­schen Ansatz vor und prä­sen­tie­ren unsere Analyse stra­te­gi­scher Politikdokumente zu Qualifikationen anhand von sechs Länderfallstudien, wobei wir die Hauptschwerpunkte der stra­te­gi­schen Dokumente, ihren Umfang und das Ausmaß ihrer Umsetzung erfassen.

Das Arbeitspapier kann hier her­un­ter­ge­la­den werden.

Weitere Informationen über das Projekt Skill2Capabilities finden Sie auf der Projektwebseite.


Ansprechperson: Daniel Unterweger

Client: Horizon Europe

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

2. Jun

Nehmen Sie an einer euro­päi­schen Online-Umfrage zum Thema Microcredentials teil

3s lädt im Namen von Cedefop zu einer Umfrage ein, um fachlichen Input zu bereits existierenden Microcredentials zu sammeln.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

6. Jun

Save the date: Abschlusskonferenz des Skills2Capabilities-Projekts

Von 13.-14. November treffen Forschende, Entscheidungsträger:innen und Praktikter:innen im Bonnefantenmuseum in Maastricht (NL) zusammen, um aktuelle Skills-Trends zu diskutieren.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

16. Sep

Evaluation bestätigt die starke Wirkung der FEAD-Unterstützung

Die Abschlussevaluierung der Europäischen Kommission zeigt: FEAD brachte Millionen benachteiligten Menschen in der EU nachhaltige Verbesserungen.

8. Jul

Cedefop-Konferenz: Wie Lernergebnisse auf Lehren und Lernen in der Berufsbildung wirken

Expert:innen und Stakeholder diskutierten über die Bedeutung der Verwendung von Lernergebnissen in der Berufsbildungspraxis – mit aktiver Beteiligung von 3s.

>alle News