13. Oktober 2022

Wissensmobilisierung im IRR-Projekt

Das Erasmus+ Projekt „Inclusive Responsible Research (IRR)“ geht in die Abschlussphase. In einer Workshop-Reihe diskutieren wir die Ergebnisse mit Forscher*innen und Expert*innen für Hochschulforschung.

Am 11. Oktober startete das 3s-Team mit dem ersten Workshop an der Technischen Universität in Wien. Die TU Wien war über die gesamte Projektlaufzeit mit uns im Austausch, wir konnten mit einem Teil der Feldarbeit dort anknüpfen und viel lernen. Nun durften wir unsere Forschungsergebnisse und den im Projekt ent­wickel­ten Prototypen eines Self-Assessment-Tools prä­sen­tie­ren. Die zahl­rei­chen Rückmeldungen unter­stüt­zen uns beim Projektabschluss.

Zwei weitere Workshops sind geplant, einmal im Rahmen der Erasmusdays 2022 und ein weiterer an der Katholischen Pädagogischen Hochschule Wien, die ebenfalls eine wichtige Kooperationspartnerin im Projekt war.

image by 3s Research & Consulting


Ansprechperson: Eva Steinheimer

Client: Erasmus+

11. Mai

Neuer ETF-Bericht über Trends im Bereich Qualifikationsbedarf

Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse der Evaluierung der Antizipationsfunktion der ETF und ihrer Arbeit zur Analyse des Qualifikationsbedarfs für den Zeitraum 2018-2021.

26. Apr

Österreichforum zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen

Zum nationalen Abschlussevent des Projektes TRANSVAL-EU am 16. Mai sind alle Stakeholder eingeladen, die Projektergebnisse zu Fragen der Validierung von transversalen Kompetenzen zu diskutieren.

25. Apr

Offene Stelle bei 3s

Wir schreiben die Stelle einer Organisationsassistent*in (Teilzeit) aus. Du hast Lust unser Team zu unterstützen und erste Berufserfahrungen neben dem Studium zu sammeln?

25. Apr

Internationale Kontakte zur Berufsbildungsforschung stärken

3s unterzeichnet Memorandum of Understanding mit dem Korean Research Institute of Vocational Education and Training (KRIVET).

11. Mai

Neuer ETF-Bericht über Trends im Bereich Qualifikationsbedarf

Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse der Evaluierung der Antizipationsfunktion der ETF und ihrer Arbeit zur Analyse des Qualifikationsbedarfs für den Zeitraum 2018-2021.

26. Apr

Österreichforum zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen

Zum nationalen Abschlussevent des Projektes TRANSVAL-EU am 16. Mai sind alle Stakeholder eingeladen, die Projektergebnisse zu Fragen der Validierung von transversalen Kompetenzen zu diskutieren.

25. Apr

Offene Stelle bei 3s

Wir schreiben die Stelle einer Organisationsassistent*in (Teilzeit) aus. Du hast Lust unser Team zu unterstützen und erste Berufserfahrungen neben dem Studium zu sammeln?

11. Mai

Neuer ETF-Bericht über Trends im Bereich Qualifikationsbedarf

Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse der Evaluierung der Antizipationsfunktion der ETF und ihrer Arbeit zur Analyse des Qualifikationsbedarfs für den Zeitraum 2018-2021.

26. Apr

Österreichforum zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen

Zum nationalen Abschlussevent des Projektes TRANSVAL-EU am 16. Mai sind alle Stakeholder eingeladen, die Projektergebnisse zu Fragen der Validierung von transversalen Kompetenzen zu diskutieren.

11. Mai

Neuer ETF-Bericht über Trends im Bereich Qualifikationsbedarf

Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse der Evaluierung der Antizipationsfunktion der ETF und ihrer Arbeit zur Analyse des Qualifikationsbedarfs für den Zeitraum 2018-2021.

26. Apr

Österreichforum zur Validierung von trans­ver­sa­len Kompetenzen

Zum nationalen Abschlussevent des Projektes TRANSVAL-EU am 16. Mai sind alle Stakeholder eingeladen, die Projektergebnisse zu Fragen der Validierung von transversalen Kompetenzen zu diskutieren.

>alle News