25. Mai 2022

Zur Zukunft der Berufsbildung in Europa — Band 1 erschienen

Soeben wurde der erste Ergebnisband unseres dreijährigen Cedefop-Projekts zu Status und Perspektiven der Berufsbildung in Europa veröffentlicht.

Die Publikation unter dem Titel “The future of voca­tio­nal education and training in Europe: The changing content and profile of VET: epi­ste­mo­lo­gi­cal chal­lenges and oppor­tu­ni­ties“ unter­sucht Veränderungen der Art und Weise, wie Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen in Lehrplänen der Berufsbildung dif­fe­ren­ziert werden und wie das Lernen an ver­schie­de­nen Lernorten orga­ni­siert wird: in Klassenzimmern, Werkstätten oder Labors und am Arbeitsplatz. Die Studie sammelte Informationen über das ReferNet-Netzwerk des Cedefop, ver­tie­fen­de Länderfallstudien und eine Online-Umfrage unter mehr als 900 euro­päi­schen Berufsbildungsanbietern. Von 3s haben Monika Auzinger, Mariya Dzhengozova, Karin Luomi-Messerer und Jörg Markowitsch zur Entstehung des Berichts beigetragen.

Link zum Projekt

Publikation: “The future of voca­tio­nal education and training in Europe: volume 1 – The changing content and profile of VET: epi­ste­mo­lo­gi­cal chal­lenges and opportunities”


Ansprechperson: Jörg Markowitsch

Client: Cedefop

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

17. Feb

Auftakt zum dritten Projektjahr – Skills2Capabilities zeigt erste Resultate

Im Februar fand das dritte Partnermeeting des Horizon Projekts in Dortmund statt. Neben Berichten aus den Arbeitspaketen gab es auch wertvollen Input von Expert*innen.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

3. Apr

Rumänien richtet erste EQAVET Peer Review 2025 aus

Expert:innen bewerteten Rumäniens neues System zu Monitoring und Evaluierung der Berufsbildungspolitik – inklusive der innovativen ReConect-Datenplattform.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

12. Mai

Webinare zu aktuellen Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa

Im Mai und Juni 2025 lädt das Erasmus+ VET Team Austria wieder zur Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“. 3s ist mit drei Fachbeiträgen vertreten.

5. Mai

Transparenzinstrumente im Fokus: BWP-Ausgabe mit Beitrag von 3s

Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP2/2025) widmet sich umfassend dem Thema Transparenz im europäischen Bildungsraum.

>alle News