Schulcoaching für die Zukunft

Ziel des Projekts war die Entwicklung und Durchführung eines “Blended-Learning-Programms” zur beruf­li­chen Weiterbildung in Form von 10 Modulen, um eine neue Art von Ausbildung ein­zu­füh­ren: den „Schul-Coach“.

image by Photo by Mick Haupt on Unsplash

Der „Schul-Coach“ sollte in die Lage versetzt werden, Qualitätsprozesse, effek­ti­ves Zusammenarbeiten und das all­ge­mei­ne Wohlbefinden in Schulen durch indi­vi­du­el­le und orga­ni­sa­to­ri­sche Weiterentwicklung zu ver­bes­sern. Das wich­tig­ste Ziel war es, LehrerInnen dabei zu helfen, sich beruflich wei­ter­zu­ent­wickeln, im Laufe des Programms in Bezug auf per­sön­li­che Herausforderungen neue Perspektiven zu gewinnen, die eigenen Fähigkeiten bei Entscheidungsfindungen zu ver­bes­sern, höhere Effizienz im Umgang mit anderen zu ent­wickeln und das Selbstvertrauen zu stärken.

Das Projekt wurdevon Liceo Scientifico Statale Augusto Righi (Italien) koor­di­niert, Projektpartner waren: Universo CLIL (Italien), Charlottenlund Upper Secondary School (Norwegen), Kauno Kolegija (Lithauen), Ozel Buyuk Koley Secondary School (Türkei), Liceu Tehnologic de Industrie Alimentara (Rumänien), The Performance Solution und Northumbria University (United Kingdom) sowie 3s (Österreich).

3s war Forschungspartner und für die Qualitätssicherung und Evaluierung des Projekts verantwortlich.


Projekt: C.O.A.C.H. – Coaching Schools To Face Change Ahead

Ansprechperson: Stefan Humpl

Mail to stefan.humpl@3s.co.at

Client: Erasmus+, Europäische Kommission

Laufzeit: 09/2015-08/2017

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Bedarfs- und Akzeptanzanalysen für neue Studienangebote

Seit Gründung der Fachhochschulen in Österreich unter­stützt 3s die Akkreditierung neuer Studiengänge durch Bedarfs- und Akzeptanzanalysen, die Aufschluss über die künftige Nachfrage nach Studienplätzen und den Arbeitsmarkt geben.

Studien & Analysen

Kompetenzen für eine demo­kra­ti­sche Kultur

Der Europarat hat ein neues Projekt zur Förderung der demo­kra­ti­schen Kultur in der beruf­li­chen Bildung in Europa gestartet, an dem Jörg Markowitsch als Experte beteiligt ist.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Bedarfs- und Akzeptanzanalysen für neue Studienangebote

Seit Gründung der Fachhochschulen in Österreich unter­stützt 3s die Akkreditierung neuer Studiengänge durch Bedarfs- und Akzeptanzanalysen, die Aufschluss über die künftige Nachfrage nach Studienplätzen und den Arbeitsmarkt geben.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte.