Europäisches Netzwerken für die Berufsbildung

Das Erasmus+ Projekt VET UP stärkt die Chancen und Möglichkeiten im Bereich Berufsbildung durch Vernetzung, um den aktuellen wirt­schaft­li­chen, sozialen und gesell­schaft­li­chen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

Die Berufsbildungslandschaft zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. Diese Vielfalt kann durch Ideenaustausch und die Analyse von Beispielen guter Praxis genutzt werden, um die Qualität und Effizienz der beruf­li­chen Aus- und Weiterbildung zu ver­bes­sern. Dabei werden u.a. auch stan­dar­di­sier­te Methoden/Instrumente für die Verbreitung, Förderung und Bewertung der Qualität von Berufsbildung ent­wickelt, um an einem gemein­sa­men Rahmen arbeiten zu können und die Organisation von Berufsbildung für deren AkteurInnen attrak­ti­ver zu machen.

Im Rahmen der VET UP ‑Partnerschaft vertiefen ein Berufsbildungsanbieter, eine Berufsbildungsuniversität und ein Berufsbildungsforschungsinstitut die Zusammenarbeit in drei regio­na­len Netzwerken in Spanien, Frankreich und Bulgarien sowie deren inter­na­tio­na­le Vernetzung nach außen. Study-Visits, Wissensaustausch und Transfer von Best-Practice-Beispielen unter­stüt­zen diese Anliegen. 3s (Österreich) und die Universität Lublin (Polen) über­neh­men die wis­sen­schaft­li­che Begleitung des Projekts.

 

Partner logos


Projekt: VET UP – Transnational Networks of VET Providers for the excel­lence of VET in Europe

Ansprechperson: Mariya Dzhengozova, Julia Fellinger

Mail to mariya.dzhengozova@3s.co.at

Client: Erasmus+ KA3 Policy Reform ‒ Policy Experimentation

Laufzeit: 10/2019 ‒ 06/2022

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Tools & Anwendungen

Alle Berufe auf einen Klick – Die AMS-Berufewelt

Das Online-Berufsinformationssystem (BIS) des AMS infor­miert über alle bestehen­den Berufe und Lehrberufe Österreichs. 3s-Expert*innen ent­wickeln dieses Tool ständig weiter und warten die Inhalte. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Services & Events

Die Entwicklung von Kompetenzen in Europa vorantreiben

Beim „Pact for Skills“ der Europäischen Union handelt es sich um einen Aufruf an öffent­li­che wie auch private Stakeholder, kol­lek­ti­ve Weiterbildungsinitiativen zu starten bzw. zu stärken. 3s unter­stützt die Umsetzung.

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft. 

Studien & Analysen

Vertiefung des Verständnisses von Microcredentials

Dieses Projekt unter­sucht die Arbeitsmarktrelevanz und Qualitätssicherung von Microcredentials und kon­zen­triert sich dabei auf deren Anerkennung, sektorale Positionierung und Potenzial zur Unterstützung von Inklusion.

Innovations- & Entwicklungsprojekte

SkillsPath – Brücken bauen für eine nach­hal­ti­ge beruf­li­che Zukunft

SkillsPath unter­stützt junge Frauen und Männer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund in Deutschland, Griechenland und Spanien beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung und die grüne Wirtschaft.